Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Juni 2023 · Konstantin Pawlowitsch Romanow, Bruder von Zar Nikolaus I., machte sich als strenger Militärgouverneur von Warschau bei den Polen unbeliebt (Aquarell, 1826). Bridgeman / Fine Art Images. Vorlesen. Die polnische Bevölkerung war nun eine ...

  2. Konstantin Pawlowitsch Romanow. Großfürst von Russland: Vorfahren; Cousins; Neffen und Nichten; Vorhergehender Bruder ; Folgende Schwester; a. Geboren am 8. Mai 1779 - Pushkin, Saint Petersburg (RU) Gestorben am 27. Juni 1831 - Wizebsk; 52 Jahre alt; 2 ...

  3. Konstantin Konstantinowitsch Romanow ( russisch Константин Константинович Романов; * 20. Dezember 1890 jul. / 1. Januar 1891 greg. in Sankt Petersburg; † 18. Juli 1918 in Alapajewsk) war ein Mitglied des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp und führte den Titel eines Prinzen von Russland .

  4. 25. Nov. 2023 · Konstantin Pawlowitsch Romanow 27 Apriljul 8 Mai 1779greg in Zarskoje Selo 15 Junijul 27 Juni 1831greg in Wizebsk aus de

  5. Konstantin Pawlowitsch Romanow; Persönliche Informationen; Geburt: 8. Mai 1779 oder 27. April 1779 . Zarskoje Selo ( Russland) Tod: 27. Juni 1831 Witebsk (Russisches Reich) Todesursache : Wut: Grab: Peter-und-Paul-Kathedrale in Sankt Petersburg: Staatsan ...

  6. In der langen russischen Geschichte verzichteten nur fünf russische Führer offiziell auf ihren Thronanspruch. Außerdem dankte Iwan der Schreckliche gleich zweimal ab, doch er behielt im Hintergrund die Macht. 1. Iwan der Schreckliche (1530-1584) Iwan der Schreckliche. Klawdij Lebedew. Iwan IV. unterzeichnete 1565 seine erste Abdankung.

  7. Konstantin Pawlowitsch Romanow (* 27. April jul. / 8. Mai 1779 greg. in Zarskoje Selo; † 15. Juni jul. / 27. Juni 1831 greg. in Wizebsk) aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp war Großfürst und Zarewitsch von Russland.