Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dareios III. sah sich also zur Fortsetzung des Krieges genötigt. Er unternahm während Alexanders längeren Ägyptenaufenthaltes Anfang 331 v. Chr. keinen Vorstoß nach Syrien in den Rücken seines Gegners, wohl weil er seit der Ablehnung seiner Friedensvorschläge noch nicht genügend Zeit für die Aushebung eines schlagkräftigen Heeres gehabt hatte.

  2. Stateira (Begriffsklärung) Stateira ist der Name mehrerer bedeutender Frauen der Antike: Stateira (Ehefrau Artaxerxes’ II.) († um 400 v. Chr.), Gemahlin des persischen Königs Artaxerxes II. Stateira (Gattin des Dareios III.) († um 331 v. Chr.), Schwestergemahlin des persischen Königs Dareios III. Stateira steht für:

  3. 21. März 2024 · Individual Retirement Account - IRA: An individual retirement account is an investing tool used by individuals to earn and earmark funds for retirement savings. There are several types of IRAs as ...

  4. Alexander der Große. ALEXANDER DER GROSSE (356–323 v. Chr.) wurde 336 v. Chr. König von Makedonien und war einer der bedeutendsten Feldherren der Geschichte. In nur elf Jahren schuf er ein mächtiges Weltreich, indem er Kleinasien, Ägypten, Persien und andere Länder eroberte. Er drang bis nach Indien vor, musste dort aber umkehren, weil ...

  5. www.manfred-hiebl.destateira_perserprinzessin_323stateira_perserprinzessin_323

    Stateira war eine Tochter Darius' III., Parysatis eine Tochter des Artaxerxes III. Ochos , und zwar die jüngste. Stateira ist der Eifersucht Rhoxanes nach Alexanders Tod zum Opfer gefallen, von Parysatis ist nichts bekannt, sie dürfte aber den Tod Alexanders kaum überlebt haben.

  6. Stateira und Parysatis heiratet, kann er sich vor aller Augen als legitimer Nachfolger von Dareios III. in - szenieren. So kann er den Fehler vermeiden, den einst sein Vater Philipp II. beging, der Griechenland zwar er-obert, aber nicht das Volk für sich gewonnen hatte. Alexander hatte deshalb als 20-Jähriger ein Reich

  7. 6. Dez. 2023 · First, SECURE 2.0 Act of 2022 incentivizes startup plans. Employers starting their first-ever retirement plan may qualify for a federal tax credit up to $5,000 a year to defray startup costs. The credit can be used for up to three years after the plan’s launch. Additionally, employers with up to 100 employees will be eligible for a credit for ...