Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. St. Johann in Tirol (659 Meter Seehöhe) liegt inmitten des Leukentales, das sich von Jochberg bis nahe der bayerischen Grenze erstreckt. Mit seinen 9.550 Einwohnern ist St. Johann in Tirol ein wirtschaftliches, mit seinen 4500 Gästebetten in den unterschiedlichsten Kategorien auch ein touristisches Zentrum der Region.

  2. Johann. Johann Nepomuk Tschiderer, Weihbischof von Brixen und Generalvikar für Vorarlberg; wurde 1834 zum Bischof von Trient ernannt. Er sorgte für die Bildung des Klerus, gründete Schulen und karitative Anstalten und nahm gegenüber den beiden Volksgruppen seines Bistums (Deutsch-Tiroler und Welsch-Tiroler) eine vorbildlich ausgleichende ...

  3. 17. Mai 2024 · Bedeutung & Herkunft von Johann. Johann ist ein männlicher Vorname mit hebräischen Wurzeln und bedeutet "Gott ist gnädig". Der Name ist in vielen Ländern Europas gebräuchlich und kommt in verschiedenen Varianten vor, wie zum Beispiel "John" in Englisch und "Jean" in Französisch.

  4. Vor 2 Tagen · Johann König - Wer Pläne macht wird ausgelacht! 29.11.2024, 20.00 Uhr. Marburg, Stadthalle Marburg. Johann König - Wer Pläne macht wird ausgelacht! 18.01.2025, 20.00 Uhr. Recklinghausen, RUHRFESTSPIELHAUS. Johann König - Wer Pläne macht wird ausgelacht! 30.01.2025, 19.45 Uhr. Stade, Stadeum.

  5. Johann Haviland günstig online kaufen bei der Porzellanbörse alteserien.de Ihre Online-Porzellanbörse zum Sammeln, Stöbern und Verschenken ☆ Nicht mehr im Handel erhältliche Serien ☆ Über 100.000 Artikel ☆ Verkauf & Ankauf

  6. Johann, ein Bruder des Kaisers Franz II./I., spielte in den 1810er Jahren eine wichtige Rolle im Tiroler Freiheitskampf Andreas Hofers gegen Napoleon. Seine Popularität kam während der Revolution 1848 nochmals politisch zum Ausdruck: Er wurde von Vertretern der deutschen Staaten in der Frankfurter Paulskirche zum Reichsverweser gewählt.

  7. Johann Sebastian Bachs Leben fand in einem relativ kleinen Gebiet in Mitteldeutschland statt, was für einen Komponisten seiner Bedeutung ungewöhnlich ist. Mit Ausnahme seines kurzen Aufenthalts in Lüneburg liegen alle Wohnorte Bachs im Gebiet der heutigen Bundesländer Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach