Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die geheime Tür Taschenbuch – 17. März 2010. von Joachim Friedrich (Autor) 8. Alle Formate und Editionen anzeigen. Seltsam, dass ausgerechnet Chris' Oma das Ferienhaus des Unternehmers Steinmann erbt. Wo doch ihr Mann vor 40 Jahren dessen Fabrik angezündet haben soll. Noch merkwürdiger ist dieser anonyme Anruf: Chris' Großvater sei gar ...

  2. 17. Nov. 2018 · Serieninfos zur Reihe (2000-2009) Vor über zwanzig Jahren entstand diese Serie von Joachim Friedrich (*11.08.1953). Auf zehn Bände ist sie bis heute fortgeschritten. Los ging es mit der Buchreihe schon im Jahre 2000. Im Jahr 2009 kam dann der letzte bzw. neueste Teil der Amanda X -Bücher in die Geschäfte. Die Reihe wurde bis jetzt 11 mal ...

  3. 9. Nov. 2022 · Der Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis, wurde am 10. November in Hamburg verliehen. Die Berichterstattung über den Krieg in der Ukraine stand im Zentrum der diesjährigen Preisverleihung. Der NDR war ...

  4. Wohnen & Leben in Joachim-Friedrich-Str., 10711 Berlin - Wilmersdorf (Wilmersdorf): Alles über den Immobilienmarkt, Entwicklung der Immobilienpreise & Wohnumfeld.

  5. 22. Juli 2023 · Jemand, der zu dieser Zeitung beiträgt, ist gesellschaftlich absolut inakzeptabel.“. Und dazu gehört drittens auch ein (angeblicher) Satz des früheren „Tagesthemen“-Moderators Hanns Joachim Friedrichs: „Einen guten Journalisten erkennt man daran, dass er sich nicht gemeinmacht mit einer Sache, auch nicht mit einer guten.“.

  6. Friedrich Merz (2023) Joachim-Friedrich Martin Josef Merz (* 11. November 1955 in Brilon) ist ein deutscher Politiker ( CDU ). Er ist seit dem 31. Januar 2022 Bundesvorsitzender der CDU sowie seit dem 15. Februar 2022 Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und somit Oppositionsführer im 20. Deutschen Bundestag .

  7. Joachim Friedrich von Brieg (auch Joachim Friedrich von Liegnitz-Brieg; polnisch Joachim Fryderyk legnicko-brzeski, tschechisch Jáchym Fridrich Břežsko-Lehnický; * 29. September 1550 in Brieg; † 25. März 1602 ebenda) war von 1586 bis 1602 Herzog von Brieg und 1595 bis 1602 Herzog von Wohlau. Von 1586 bis 1592 war er gemeinsam mit seinem ...