Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die jungfräuliche Königin. 20. November 2001. Wie wenige andere Monarchen der frühen Neuzeit ist Elisabeth I. als Herrscherin und Person im historischen Bewußtsein bis heute lebendig geblieben. Davon zeugen wissenschaftliche Arbeiten, Romane und Filme.

  2. 18. Feb. 2021 · Obwohl Elizabeth I. von England sich als „jungfräuliche Königin“ inszenierte, hatte sie ihre Favoriten. Der letzte war Robert Devereux, 32 Jahre jünger als sie, der sich für einen großen ...

  3. Das Goldene Zeitalter der Königin Elisabeth I.: Zwischen Mythos und Wirklichkeit. SCHON zu Lebzeiten war sie eine Legende. Schriftsteller und Dichter, aber auch Theater und Film machten ihren Ruhm unsterblich. Das Interesse an Büchern und Ausstellungen über sie nahm in den letzten Jahren immens zu. Und gemäß einer internationalen Studie ...

  4. 26. Apr. 2024 · Elizabeth I, the iconic Queen of England, navigated political challenges and established a golden age marked by cultural flourishing and maritime exploration.

  5. Elisabeth I. (1533-1603) "Ich werde keine Fenster in die Seelen der Menschen öffnen", brachte Elisabeth I. ihre Einstellung zum Glauben auf den Punkt. Als sie im Jahr 1558 den Thron von ihrer katholischen Halbschwester Mary I. übernahm, stand Elisabeth vor der enormen Herausforderung, ihrem Land endlich einen Religionsfrieden zu ermöglichen ...

  6. Elisabeth I. war eine englische Königin und lebte von 1533 bis 1603. Lebensdaten, Biografie und Steckbrief auf geboren.am.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  7. www.wikiwand.com › de › Elizabeth_I_of_EnglandElisabeth I. - Wikiwand

    Elisabeth I., englisch Elizabeth I, eigentlich Elizabeth Tudor, auch bekannt unter den Namen The Virgin Queen, The Maiden Queen , Gloriana oder Good Queen Bess , war vom 17. November 1558 bis an ihr Lebensende Königin von England. Elisabeth war die Tochter Heinrichs VIII. und das fünfte und letzte Mitglied der Tudor-Dynastie auf dem englischen Thron. Ihre Mutter war Anne Boleyn. es wurden ...