Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kaum ein Denkmal ist den Kölnerinnen und Kölnern so sehr ans Herz gewachsen wie das Reiterdenkmal zu Ehren von König Friedrich Wilhelm III. auf dem Heumarkt, im Volksmund liebevoll "et Pääd" genannt. Bis Ross und Reiter in ihrer heutigen Gestaltung stolz auf dem beeindruckenden Sockel thronen konnten, war es allerdings ein weiter Weg: 1878 ...

  2. Wilhelm III. wurde von seinem Onkel Wilhelm II. als Erbe anerkannt und folgte ihm als Graf von Jülich mit allen angeschlossenen Vogteien. Er gewann die Vogteien St. Martin, St. Andreas und Maria im Kapitol dazu, stand gegen die Staufer im deutschen Thronkrieg und setzte 1214 den gegen Jülich ziehenden Herzog Ludwig I. von Bayern gefangen.

  3. Wilhelm III. von Oranien sieht sich bei seiner Landung in England als Retter. Immerhin hat das Parlament ihn gerufen, damit er den katholischen König Jakob II. verjagt und den Protestantismus ...

  4. Wilhelm war der erste Sohn des damaligen preußischen Prinzen Friedrich Wilhelm und der Prinzessin Auguste Viktoria.Sein Vater war der älteste Sohn des damaligen deutschen Kronprinzen, des späteren Kaisers Friedrich III., und der Enkel des Kaisers Wilhelm I. Er wurde im Potsdamer Marmorpalais geboren, wo sein Vater mit seiner Familie von 1881 bis zu seiner Thronbesteigung lebte.

  5. Wilhelm III., Sohn des Landgr. Heinrich's III. von Oberhessen und seiner Frau Anna von Katzenelnbogen, geboren am 8. September 1471, war bei dem Tode des Vaters (13. Januar 1483) noch unmündig, so daß bis zum Jahre 1489 die Regierung durch eine Vormundschaft geführt werden mußte, an deren Spitze der Erzbischof Hermann von Köln und der ...

  6. Friedrich Wilhelm III. (* 3. August 1770 in Potsdam; † 7. Juni 1840 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war von 1797 bis 1840 König von Preußen und Kurfürst von Brandenburg (bis 1809). Porträt Friedrich Wilhelms III. von Ernst Gebauer nach einem Gemälde François Gérards. Friedrich Wilhelms Unterschrift: Friedrich Wilhelm III ...

  7. 10. Jan. 2022 · Der bescheidene König Friedrich Wilhelm III, starb am 7.Juni 1840 in Berlin. Seine Hauptleistung war wohl der Aufbau einer vorbildlichen Verwaltung. Des weiteren hatte unter seiner Regierung der Architekt Karl Friedrich Schinkel, Berlin ein neues Gesicht gegeben. gegen Ende seiner 43 – jährigen Regierungszeit war der persönlich bescheidene ...

  1. Unsere günstigsten Preise für Wilhelm Iii und ähnliches vergleichen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

  2. ebay.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Riesenauswahl an Markenqualität. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay! Kostenloser Versand verfügbar. Kauf auf eBay. eBay-Garantie!