Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anna Petrowna sollte 1725 stattfinden. Danach wollte Zar Peter die Ansprüche seines Schwiegersohnes in spe Herzog Carl Friedrich auf den Thron von Schweden geltend machen und die durch den Nordischen Krieg verlorengegangenen Herzogtümer von Dänemark zurückverlangen, wenn nötig militärisch.

  2. Portrait von Anna Petrowna Romanowa Der Kieler Zarenverein e.V. vermittelte kürzlich ein Portrait von Anna Petrowna Romanowa (1708-1728), der Tochter des russischen Zaren Peter I. und der Mutter des Holsteinischen Prinzen Karl Peter Ulrich, des späteren russischen Zaren Peter III., als Schenkung an das Landesmuseum Schloss Gottorf.

  3. Anna Petrowna von Russland b. 9 Dezember 1757 d. 9 März 1759. ♀ Katharina II von Russland [ Askanier] b. 2 Mai 1729 d. 17 November 1796. ♂ Peter III Fjodorowitsch Romanow [ Romanow-Holstein-Gottorp] b. 21 Februar 1728 d. 17 Juli 1762.

  4. Tochter von Katharina II. (Russland)

  5. Born on 27 January 1708 in Moscow, Russia, Anna Petrovna was the fourth child of the future Catherine I of Russia and Peter the Great. Although Anna was the fourth child and second daughter born to the couple, none of her older siblings survived infancy. In 1709, Anna was joined by a sister, Elizabeth, who eventually became Empress of Russia.

  6. 24. Sept. 2022 · Auch Anna Petrowna ist nicht, wie der Anfangsgag kurz suggerieren sollte, tot. Sie fiebert der angekündigten Ankunft des Michail Platonow entgegen. Seines Zeichens ein mittlerweile ausrangierter ...