Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Sept. 2021 · Woran Königin Katharina wirklich starb. Uwe Bogen 23.09.2021 - 16:48 Uhr. Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne) vor der Grabkapelle auf dem Württemberg. Foto: ubo. 7 Bilder - Fotostrecke öffnen ...

  2. Die Großfürstin Katharina Pawlowna wurde als Tochter des russischen Zarewitsch Paul (1754-1801) und seiner Gemahlin Maria Fjodorowna, einer geborenen Sophie Dorothea Augusta Herzogin von Württemberg (1759-1828) geboren. Nach der Ermordung ihres Vaters, Zar Paul I., bestieg ihr ältester Bruder Alexander I. den russischen Zarenthron am 24.03. ...

  3. NDB 16 (1990), S. 196* (Maria Feodorowna, Kaiserin von Rußland, geborene Prinzessin Sophie von Württemberg) NDB 20 (2001), S. 223* (Peter Friedrich Ludwig) Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.

  4. Stuttgart. Im Oktober 2023 hat die LBBW unter dem Motto #NeuesSchaffen eine hauptsächlich digitale Employer Branding-Kampagne gestartet. Markenbotschafterin ist Katharina, Königin von Württemberg und Gründerin der Bank. Mit der neuen Kampagne positioniert sich das Unternehmen als zukunftsfähige Bank und attraktive Arbeitgeberin. Die LBBW ...

  5. Sammlung online Landesmuseum Württemberg. Das Landesmuseum Württemberg stellt alle in der Online-Sammlung publizierten Objektdaten (Bilder und Metadaten) für eine Nachnutzung und Weiterverwendung frei. Dafür nutzen wir vor allem die Creative-Commons-Lizenz CC-BY-SA 4.0. Sie dürfen unter Nennung des Rechteinhabers ohne Nachfrage:

  6. Jakob Merkle, Katharina Pawlowna, Königin von Württemberg. Beiträge zu einer Lebensbeschreibung der Fürstin besonders nach neueren russischen Quellen, Stuttgart 1889. Max Rehm, Königin Katharina von Württemberg. Ihr Leben und Wirken nach Selbstzeugnissen und im Spiegel der Zeitgenossen, Stuttgart 1968.

  7. 15. Jan. 2020 · Benannt wurde sie nach Katharina Pawlowna Romanowa, die aus der russischen Zarenfamilie stammte und wohl eine der bemerkenswertesten Frauen der württembergischen Geschichte war. In den knapp drei Jahren, in denen sie an der Seite ihres Gemahls Wilhelm I. von Württemberg auf dem Thron saß, gelang es der jungen Königin durch die Gründung ...