Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Viktor Amadeus II, (ital. Vittorio Amedeo Francesco de Savoia ); ( 14. toukokuuta 1666 Torino, Savoiji – 31. lokakuuta 1732 Moncalieri, lähellä Torinoa) [1] oli Savoijin herttua vuosina 1675–1730 sekä Sardinian kuningaskunnan ensimmäinen kuningas vuosina 1720–1730. Hän hallitsi ensimmäisenä Savoiji-sukuisena myös Sisiliaa vuosina ...

  2. Familie. Der Fürst war als Prinz auf den vollen Namen Karl Viktor Amadeus Wolfgang Kasimir Adolf Bodo getauft worden. Er war der Sohn von Prinz Viktor zu Isenburg und Büdingen in Birstein (1802–1843) und dessen Gemahlin Maria Crescentia zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg (1813–1878), Tochter des Fürsten Karl Thomas zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg.

  3. Viktor Amadeus II. (Savoyen) (1666–1732), König von Sizilien und später König von Sardinien, Herzog von Savoyen ⚭ Anne Marie d’Orléans (1669–1728), Tochter von Philippe I. de Bourbon, duc d’Orléans (1640–1701)

  4. Viktor Amadeus II. (1666–1732), Herzog von Savoyen; Viktor Amadeus II. von Savoyen-Carignan (1743–1780), Fürst von Carignan aus dem Haus Savoyen; Viktor Amadeus III. (1726–1796), König von Sardinien und Herzog von Savoyen; Victor Amadeus (Hessen-Rotenburg) (1779–1834), Landgraf von Hessen-Rotenburg

  5. 10. Okt. 2022 · Media in category "Victor Amadeus III of Sardinia". The following 16 files are in this category, out of 16 total. Victor Amédée Marie de Savoie. Né le 26 Juin 1726, Roi de Sardaigne le 20 Fevrier 1773, Presenté à Versailles à Madame et la Comtesse d’Artois.jpg 484 × 725; 100 KB. Armoiries Sardaigne 1720.png 361 × 400; 102 KB.

  6. Lebensdaten 1726 - 1796 Beruf/Funktion König von Sardinien-Piemont und Herzog von Savoyen Normdaten GND: 117682349 | OGND | VIAF: 69998592 Namensvarianten. Victor Amadeus III., Sardinien, König

  7. Viktor Amadeus folgte 1630 seinem Vater auf den Thron von Savoyen. Er schloss den Frieden von Cherasco mit Frankreich, in dem er zwar territoriale Gewinne erzielte, aber auch gezwungen war, ein ungleiches Bündnis mit dem militärisch überlegenen Frankreich einzugehen, dessen Satellit Savoyen wurde.