Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maximilian Joseph von Österreich-Este. Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este (* 14. Juli 1782 in Mailand; † 1. Juni 1863 auf Schloss Ebenzweier in Altmünster am Traunsee) war ein österreichischer Fachmann für Artillerie und Festungswesen und Hochmeister des Deutschen Ordens .

  2. Leopold II. als Großmeister des Ordens vom Goldenen Vlies. Leopold II. (* 5. Mai 1747 in Wien; † 1. März 1792 ebenda) war Erzherzog von Österreich aus dem Haus Habsburg-Lothringen, von 1765 bis 1790 (als Peter Leopold) Großherzog der Toskana sowie von 1790 bis 1792 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Böhmen, Kroatien ...

  3. 15. Aug. 2016 · November 1916. Der sogenannte „ewige Kaiser“ sei im Gedächtnis der Österreicher immer noch sehr präsent, sagte der Jurist und Autor Janko Ferk im Deutschlandradio Kultur. Franz Josef habe ...

  4. Erzherzog Rainer – unbekannter Künstler um 1840. Rainer Joseph Johann Michael Franz Hieronymus von Österreich (* 30. September 1783 in Pisa; † 16. Januar 1853 in Bozen) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war ein Erzherzog von Österreich und Vizekönig von Lombardo-Venetien .

  5. Stammliste des Hauses Habsburg-Lothringen mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern. Das Haus Habsburg-Lothringen (auch Haus Österreich genannt) wurde 1736 mit der Hochzeit Maria-Theresias von Österreich aus dem Haus Habsburg mit Franz Stephan von Lothringen aus dem Haus Vaudémont begründet.

  6. Joseph II., * 13. März 1741 Wien, Hofburg, † 20.Februar 1790 Wien, Hofburg (Kapuzinergruft), römisch-deutscher König (1764), römisch-deutscher Kaiser (1765-1790), Mitregent seiner Mutter Maria Theresia in den Erbländern (1765-1780), Regent in den Erbländern (1780-1790), erste Gattin (1760) Isabella von Parma (1741-1763), zweite Gattin Maria Josepha von Bayern (1739-1767), ältester ...

  7. Herre, Franz: Kaiser Franz Joseph von Österreich. Sein Leben – seine Zeit, Köln 1978. Katalog: Das Zeitalter Kaiser Franz Josephs – 1. Teil: Von der Revolution zur Gründerzeit: 1848–1880. Niederösterreichische Landesausstellung auf Schloss Grafenegg 1984, Wien 1984. Katalog: Das Zeitalter Kaiser Franz Josephs – 2. Teil: 1880–1916 ...