Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Garten der Schmetterlinge erwarten Sie hunderte von lebenden exotischen Faltern in einer tropischen Zauberwelt, spazieren Sie durch den herrlichen Schlosspark mit seinen alten Bäumen und Wasserläufen, lassen Sie sich im Neuen Museum Schloss Sayn, mit seiner Ausstellung zur europäischen Geschichte, in die Welt der Fürsten zu Sayn-Wittgenstein Sayn entführen und genießen Sie bei einer ...

  2. Heutiger Eigentümer ist Alexander Fürst zu Sayn-Wittgenstein-Sayn. Nutzung. Im Schloss Sayn war bis Herbst 2019 unter anderem das Rheinische Eisenkunstguss-Museum eingerichtet, das gemeinsam mit den fürstlichen Salons von Anfang März bis Anfang Dezember besichtigt werden konnte. Zudem gibt es dort ein Restaurant. Nach dem Auszug des ...

  3. 9. Dez. 2021 · Alexander zu Sayn-Wittgenstein-Sayn erklärte: "Inzwischen hat meine Mutter 5 Kinder, 20 Enkelkinder, 34 Urenkel und 4 Ururenkel, insgesamt also 63 Nachkommen." Erst kürzlich habe "Mamarazza" von ...

  4. Leben und Wirken. Alexander Karl August Franz Ludwig wurde am 16. August 1801 als zweites Kind von Friedrich Karl Fürst zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein und seiner Ehefrau Friederike, Tochter des Prinzen August II. von Schwarzburg zu Sondershausen und der Prinzessin Christine von Anhalt-Bernburg auf Schloss Wittgenstein geboren.

  5. Von 2017 bis 2021 war zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg dänische Nationaltrainerin im Dressurreiten und nahm in dieser Funktion mit ihrer Mannschaft an den Olympischen Sommerspielen 2020 in Tokio teil. Sayn-Wittgenstein-Berleburg war seit dem 4. Januar 2010 mit Alexander Johannsmann, dem Sohn von Heinrich-Wilhelm Johannsmann, verlobt.

  6. Alexander Fürst zu Sayn-Wittgenstein-Sayn: Ich kenne keine Denkmalorganisation in Europa, deren Zusammensetzung der Mitglieder so breit gefächert ist wie unsere. Das ist nicht nur unsere Stärke als Interessensvertretung für das Baudenkmal, das ermöglicht auch einen äußerst wertvollen Erfahrungsaustausch über Berufs- und Interessengruppen hinweg. Hier trifft der Burgbesitzer auf den ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › SaynSayn – Wikipedia

    Durch Schenkung des preußischen Königs an den aus Russland zurückgekehrten Fürsten Ludwig zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg gelangte die Burganlage wieder in den Besitz einer Seitenlinie des alten saynischen Adels. In den 1980er-Jahren ließ der heutige Besitzer, Fürst Alexander zu Sayn-Wittgenstein-Sayn, die Ruinen sichern und teilrenovieren ...