Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Anna (Mariana), Erzherzogin von Österreich. Königin von Spanien (seit 1649), * 22./23.12.1634 Wiener Neustadt, † 16.5.1696 Madrid, ⚰ Escorial. (katholisch)

  2. Erzherzogin Maria Beatrix von Österreich-Este. Maria Beatrix Anna Franziska von Österreich-Este (* 13. Februar 1824 in Modena; † 18. März 1906 in Graz) war eine Erzherzogin von Österreich-Este und Prinzessin von Modena sowie durch Heirat Infantin von Spanien und Gräfin von Montizón.

  3. Dezember 1776 in Mailand; † 23. Juni 1848 bei Wasserburg in Bayern) war Erzherzogin von Österreich-Este und von 1795 bis 1799 Kurfürstin von Bayern . Maria Leopoldine wuchs als Kind des Erzherzogspaares Ferdinand Karl von Österreich und Maria Beatrice d’Este in Mailand auf. 1795 wurde sie mit Kurfürst Karl Theodor von Pfalz-Bayern ...

  4. Erzherzogin Maria Karolina von Österreich (* 13. August 1752 in Wien; † 8. September 1814 auf Schloss Hetzendorf bei Wien) war als Gattin Ferdinands I. Königin von Neapel und Sizilien und ab 1816 des Königreichs beider Sizilien. Berühmt wurde sie durch ihr politisches Wirken und ihren Kampf gegen Napoleon .

  5. Maria Magdalena war die jüngste Tochter des Erzherzogs Karl II. von Innerösterreich-Steiermark (1540–1590) und seiner Frau Prinzessin Maria Anna von Bayern (1551–1608), der ältesten Tochter von Herzog Albrecht V. von Bayern und Erzherzogin Anna von Österreich.

  6. Marie Henriette als Kind, Lithografie von Franz Eybl (1845) Marie Henriette wurde als jüngste Tochter des Erzherzogs Joseph Anton von Österreich, Palatin von Ungarn, und dessen dritter Frau Maria Dorothea von Württemberg geboren. Sie wuchs zusammen mit ihren Geschwistern unbeschwert in Ungarn auf. Die Erzherzogin liebte Pferde über alles ...

  7. Maria Anna. *14.09.1718 Wien - †16.12.1744 Brüssel, Belgien. Herzogin von Lothringen. Erzherzogin von Österreich. Maria Anna war eine Tochter von Kaiser Karl VI. und Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel. Sie wurde 1744 mit Herzog Karl Alexander von Lothringen, dem Bruder Franz I. Stephans, vermählt.