Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. "Friedrich Ferdinand Constantin von Sachsen-Weimar-Eisenach (* 8. September 1758 in Weimar; † 6. September 1793 in Wiebelskirchen) war ein Prinz von Sachsen-Weimar-Eisenach und kursächsischer Generalmajor in der Zeit der Aufklärung." - (de.wikipedia.org 16.11.2019)

  2. Beschreibung. Carl Augusts jüngerer Bruder Friedrich Ferdinand Constantin (1758–1793), der erst nach dem Tod des Vaters Ernst August II. Constantin von Sachsen-Weimar-Eisenach (1737–1758) zur Welt kam, wird in analoger Auffassung dargestellt.

  3. Aufgegangen in. Sachsen-Weimar-Eisenach. Das Herzogtum Sachsen-Weimar war ein Land des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Thüringen und wurde von den ernestinischen Wettinern regiert (siehe Ernestinische Herzogtümer ). Die Haupt- und Residenzstadt war Weimar. Es entstand bei der Erfurter ...

  4. Konstantin Friedrich Ferdinand, Sachsen-Weimar, Prinz Fridericus Ferdinandus Konstantinus, Sachsen-Weimar, Herzog Fridericus Ferdinandus Konstantinus, Saxioniae, Dux

  5. 22. Aug. 2023 · Object: Friedrich Ferdinand Constantin Prinz von Sachsen-Weimar-Eise­ nach Museum: Freies Deutsches Hochstift / Frankfur­ ter Goethe-Museum Großer Hirschgraben 23-25 60311 Frankfurt am Main 069 / 1 38 80 - 0 bildarchiv@freies-deutsches-hochstift.de Collection: Gem¨aldesammlung Inventory number: IV-01608 Description

  6. Konstantin von Sachsen-Weimar-Eisenach b. 2 Juni 1737 d. 28 Mai 1758 ♀ w Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel [ Braunschweig-Wolfenbüttel ] b. 24 Oktober 1739 d. 10 April 1807 Ereignisse

  7. Constantin Friedrich Ferdinand, zweiter Sohn des Herzogs Friedrich August Constantin und der Herzogin Anna Amalie von Sachsen-Weimar, wurde nach des Vaters Tode am 8. Sept. 1758 zu Weimar geboren und starb zu Wiebelskirchen am 6. Sept. 1793. Nachdem die Herzogin auf die Erziehung dieses Prinzen und seines ungleich befähigteren Bruders Karl ...