Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wegen der Erneuerung des abendländischen Kaisertums, das fortan mit dem deutschen Königtum verbunden blieb, belegte ihn Bischof Otto von Freising mit dem Beinamen der Große. Ottos Sarkophag, 973, im Dom in Magdeburg. Otto wurde in seinem ersten Dom in Magdeburg bestattet, wo schon Editha ihr Grab hatte. Heute sind ihre Sarkophage im neuen Dom.

  2. Otto (Bayern) Otto Wilhelm Luitpold Adalbert Waldemar von Wittelsbach, König von Bayern (Rufname Otto; * 27. April 1848 in München; † 11. Oktober 1916 in Schloss Fürstenried ), war vom 14. Juni 1886 bis zu seinem Tod als Otto I. König von Bayern. Da er wegen einer psychischen Erkrankung bereits regierungsunfähig auf den Thron gekommen ...

  3. iPad online kaufen bei OTTO » Große Auswahl Top Marken Top Service Ratenkauf & Kauf auf Rechnung möglich » Jetzt Apple iPad bestellen!

  4. 10. Aug. 2021 · Kopf des Tages Otto I., der Große. Mit acht Legionen begründete der Sachse das Reich der Deutschen. Mit ihren Beutezügen hatten die Ungarn für Angst und Schrecken gesorgt. Doch als sie 955 ...

  5. Bis zu 20% reduziert iPhone online kaufen » OTTO.de iPhone 12 iPhone 12 mini iPhone 12 Pro iPhone 12 Pro Max iPhone Ratenkauf » Kauf auf Rechnung möglich ✔ Jetzt bestellen!

  6. Der heilige Otto von Bamberg (1102-1139) führte ein bewegtes Leben: Als Bischof kümmerte er sich um Seelsorge und Mission und als Reichsfürst um den Ausbau seines Territoriums sowie die Vermittlung zwischen weltlicher und geistlicher Macht während des Investiturstreites. Otto I. vermittelte zeitlebens zwischen beiden Parteien – und hatte ...

  7. Otto's Jähzorn ist übrigens auch sonst ersichtlich; in Freising ließ er sich von seinem Unmuth über den Bischof einmal bis zur Störung des Gottesdienstes hinreißen. Eben jene beiden Räthe aber, die zu Besan ç on die Curie schwer gereizt hatten, O. von Wittelsbach und Rainald von Dassel, sandte der Kaiser 1158 über die Alpen, um seiner zweiten italienischen Heerfahrt die Wege zu bahnen.