Yahoo Suche Web Suche

  1. Rilano 24/7 Hotel Wolfenbuttel, Wolfenbüttel. U krijgt direct een bevestiging.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. "Prinzessin Auguste Karoline von Braunschweig-Wolfenbüttel, vollständiger Name Auguste Karoline Friederike Luise von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 3. Dezember 1764 in Braunschweig; † 27. September 1788 in Koluvere/Estland) war ein Mitglied des Hauses Hannover (Welfen) und durch Heirat Prinzessin von Württemberg." - (de.wikipedia.org 18.11.2019)

  2. Luise war die Tochter des Statthalters der Niederlande Wilhelm V. von Oranien-Nassau und der Wilhelmine von Preußen. Die Prinzessin heiratete am 14. Oktober 1790 in Den Haag Karl Georg August von Braunschweig-Wolfenbüttel (1766–1806), den ältesten Sohn von Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel und Augusta von Hannover. Das ...

  3. Leben. Therese Natalie war die sechste Tochter von Herzog Ferdinand Albrecht II. von Braunschweig-Lüneburg, Fürst von Braunschweig-Bevern (1680–1735) und seiner Ehefrau Prinzessin Antoinette Amalie von Braunschweig-Wolfenbüttel (1696–1762), Tochter von Herzog Ludwig Rudolf von Braunschweig-Wolfenbüttel und der Prinzessin Christine Luise von Öttingen.

  4. Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel, Gemälde von Johann Ernst Heinsius (1769) Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 24. Oktober 1739 in Wolfenbüttel; † 10. April 1807 in Weimar) war eine deutsche Regentin, Mäzenin und Komponistin. Durch Heirat war sie Herzogin von Sachsen-Weimar und Eisenach geworden.

  5. Das Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel war ein Teilfürstentum des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, dessen Geschichte sich durch zahlreiche Teilungen und erneute Zusammenführungen auszeichnete. Verschiedene Teildynastien der Welfen regierten Braunschweig-Wolfenbüttel bis zur Auflösung des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation im ...

  6. Charlotte Christine war die dritte Tochter des Herzogs Ludwig Rudolf von Braunschweig-Wolfenbüttel und von dessen Gemahlin Christine Luise von Oettingen-Oettingen . Im Dezember 1700 wurde Charlotte Christine von ihren Eltern an den Hof der sächsischen Kurfürstin und polnischen Titularkönigin Christiane Eberhardine zur Erziehung gegeben.

  7. Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 12. Januar 1721 in Braunschweig [1] [2]; † 3. Juli 1792 ebenda [3] [2]) war Prinz von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern und ab 1735 Prinz von Braunschweig-Wolfenbüttel. Er war einer der Herzöge zu Braunschweig und Lüneburg und führte den entsprechenden Titel. Er war ein Generalfeldmarschall in ...