Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Charlotte Christine war die dritte Tochter des Herzogs Ludwig Rudolf von Braunschweig-Wolfenbüttel und von dessen Gemahlin Christine Luise von Oettingen-Oettingen . Im Dezember 1700 wurde Charlotte Christine von ihren Eltern an den Hof der sächsischen Kurfürstin und polnischen Titularkönigin Christiane Eberhardine zur Erziehung gegeben.

  2. 23. März 2023 · Als Ehefrau des braunschweigischen Erbprinzen Karl Georg August, dem ältesten Sohn von Carl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel, kam Friederike Luise Wilhelmine nach Braunschweig. Ab dem 23.03.2023 wird das Gemälde im Rahmen einer Spotlight-Ausstellung vorübergehend mit zusätzlichem Bild- und Textmaterial erläutert.

  3. Im Frühjahr 1707 brach eine noch nicht 16 Jahre alte Prinzessin von Wolfenbüttel zu einer weiten Reise auf: Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel-Blankenburg, die seit 1704 mit Karl III. von Spanien verlobt war, reiste zunächst nach Wien und 1708 dann von dort weiter nach Spanien zu ihrem Gemahl, dem jüngeren Bruder des regierenden Kaisers Joseph I. Der Verlobung und der Reise ...

  4. Elisabeth Christine war die Älteste von vier Töchtern des Herzogs Ludwig Rudolf von Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel (1671-1735) und seiner Gattin Christine Luise von Oettingen-Oettingen (1671-1747). Sie erblickte das Licht der Welt am 28. August 1691 in Braunschweig und starb am 21. Dezember 1750 in Wien. Ihr Kosename in ihrer Familie war "Lisebethchen".

  5. August 1691 als erstes Kind und älteste Tochter von Ludwig Rudolf, Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel, und seiner Frau Christine Luise von Oettingen-Oettingen in Braunschweig geboren. Schon als 13-Jährige wurde Elisabeth Christine 1704 von ihrem ehrgeizigen Großvater Anton Ulrich in Übereinkunft mit Kaiserin Wilhelmine Amalie mit deren Schwager Karl verlobt.

  6. Juliane Marie, um 1780. Juliane Marie von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern (* 4. September 1729 in Wolfenbüttel; † 10. Oktober 1796 auf Schloss Fredensborg) war Königin von Dänemark und Norwegen von 1752 bis 1766 als zweite Ehefrau König Friedrichs V.

  7. Luise war die Tochter des Statthalters der Niederlande Wilhelm V. von Oranien-Nassau und der Wilhelmine von Preußen. Die Prinzessin heiratete am 14. Oktober 1790 in Den Haag Karl Georg August von Braunschweig-Wolfenbüttel (1766–1806), den ältesten Sohn von Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel und Augusta von Hannover. Das ...