Yahoo Suche Web Suche

  1. Das König Ludwig Wellness, Schwangau. Reserve sem custos, óptimas tarifas.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Feb. 2018 · Ludwig ist ein selbstbewusster, autoritärer Herrscher, der "wirklich König" sein will, "kein Unterschreiber". Für sich beansprucht der Egozentriker mehrere Leben nebeneinander.

  2. 1. März 2018 · 150. Todestag Ludwig I., der König der Widersprüche. 1. März 2018, 19:18 Uhr. König Ludwig I. prägte mit seinen Bauwerken nicht zuletzt das touristische Bild Bayerns. Er war der bedeutendste ...

  3. König Ludwig I. begann seine Regierung 1825 als liberaler Herrscher. Er war noch als Kronprinz maßgeblich an der Entwicklung der bayerischen Verfassung von 1818 beteiligt gewesen. Als König führte er die Reformpolitik seines Vaters fort. Manchen Maßnahmen, etwa in der Religions- und Kirchenpolitik, nahm er die Spitze und kam so den ...

  4. Um 1831 gelang die Wende in der Haushaltspolitik, die Staatsschulden wurden seitdem schrittweise verringert. Vormärz und Revolutionsangst. Die Ära Ludwigs I. (1825–1848) fällt in die Zeit des „Vormärz“, der langen Phase zwischen dem Wiener Kongress von 1814/15 und der Märzrevolution von 1848. In diesen Jahrzehnten forderte das ...

  5. 6. März 2018 · Überraschend stirbt der vom Volk als "Vater Max" verehrte König Maximilian I. am 13. Oktober 1825. Als Ludwig I. tritt der Sohn die Nachfolge an. Der neue Regent gilt als fortschrittlich, wenige ...

  6. 28. Feb. 2018 · Ludwig I. von Bayern liebte die Kunst und die Frauen, verstand sich aber auch als frommer Regent. 1848 dankte der König ab und starb 20 Jahre später in Nizza. Seine letzte Ruhe fand der Monarch ...

  7. 23. Okt. 2023 · Bis 31. März 2024, Katalog 19,90 Euro. Er war ein aufgeklärter Geist, der über die hypermodernen „Dampfwagen“ dichtete, dennoch gilt Ludwig I. von Bayern als Reaktionär. In Speyer wird nun ...