Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Margarete Sophie als Äbtissin des Adeligen Damenstifts in Prag Herzogin Margarete Sophie von Württemberg. Margarete Sophie Marie Annunciata Theresia Caroline Luise Josephine Johanna (* 13. Mai 1870 in Artstetten, Österreich; † 24. August 1902 in Gmunden am Traunsee) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war eine geborene Erzherzogin und durch ...

  2. Sophie Luise wurde 1642 als Tochter von Herzog Eberhard III. von Württemberg und seiner Frau Anna von Salm-Kyrburg geboren. Sie hatte 13 Geschwister sowie 11 Halbgeschwister, die der zweiten Ehe ihres Vaters mit Maria Dorothea Sophie von Oettingen entstammten. Am 8.

  3. Maria Dorothea Sophia zu Oettingen-Oettingen (* 29. Dezember 1639 in Oettingen; † 29. Juni 1698 in Nürtingen) war die zweite Ehefrau von Herzog Eberhard III. von Württemberg (1614–1674). Sie wurde geboren als fünftes Kind von Graf Joachim Ernst zu Oettingen-Oettingen (1612–1659) aus dem protestantischen Zweig des Hauses Oettingen und ...

  4. Friederike von Württemberg 1781. Friederike Elisabeth Amalie Auguste von Württemberg (* 27. Juli 1765 in Treptow an der Rega; † 24. November 1785 in Eutin) war eine württembergische Prinzessin und später die Gemahlin von Peter Friedrich Ludwig, Prinz von Holstein-Gottorf .

  5. 15. Apr. 2024 · Katalogtext: Das bislang aufgrund eines Klebezettels als Bildnis der Elisabeth Sophie Friederike Herzogin von Württemberg bezeichnete Werk konnte von Karin Schrader (E-mail vom 22.November 2016) als Replik oder Kopie nach Johann Georg Ziesenis' 1752 entstandenen Porträt der Marie Sophie Wilhelmine Herzogin von Württemberg identifiziert werden (vgl. ihr Bildnis in Schloss Wilhelmsthal, SM 1. ...

  6. Nutzen Sie die kartenbasierte Suche, um Orte und Sehenswürdigkeiten wie etwa Klöster und Museen, aber auch eine Auswahl an Burgen, Schlössern oder Kirchen zu entdecken. Kombinieren Sie Themenkarten, historische Flurkarten oder Verwaltungsgrenzen und stöbern Sie im digitalen Historischen Atlas von Baden-Württemberg. Zur Kartensuche

  7. Da König Wilhelm II. von Württemberg († 1921) keine Söhne hatte, fiel Carls Großvater Albrecht Herzog von Württemberg, der mit Margarete Sophie von Österreich die katholische Linie des Hauses Württemberg fortsetzte, schon früh die Rolle des württembergischen Thronfolgers zu. Zur Thronfolge kam es nicht, da der König 1918 auf den ...