Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adolf von Nassau (* vor 1250; † 2. Juli 1298 bei Göllheim in der Pfalz ) aus der Walramischen Linie des Adelsgeschlechts der Nassauer war von 1292 bis 1298 römisch-deutscher König . Er gilt als der zweite in der Reihe der sogenannten Grafenkönige und war der erste geistig und körperlich gesunde Herrscher des Heiligen Römischen Reiches , den die Kurfürsten ohne Bannspruch des Papstes ...

  2. adolphi-stiftung.de › einrichtungen › senioren-undAdolphinum | ADOLPHI-STIFTUNG

    November zum Willkommenstag im Adolphinum in Essen-Bergerhausen zu Gast waren. Damit ihnen der Einstieg in den Arbeits- und Pflegealltag auch gut gelingt, vermittelte unsere Fortbildungsbeauftragte Anna Herten ihnen in einer Schulung für neue Mitarbeitende den nötigen Input über unser Unternehmen. Mehr erfahren. 07.10.2022.

  3. 1381–1390 63. Erzbischof von Mainz, römische Obödienz. Geboren um 1345/46 aus dem weit verzweigten rheinischen Grafengeschlecht der von Nassau als Sohn Adolfs II. von Nassau-Wiesbaden-Idstein († 1370) und der Margarethe, Burggräfin von Nürnberg; König Adolf von Nassau war sein Urgroßvater; die Mainzer Erzbischöfe Gerlach und Johann ...

  4. Adolf von Saffenberg war der Sohn des Adalbert von Saffenberg (* vor 1074; † um 1110 beerdigt in Klosterrath) und dessen Gemahlin Mathilde, sowie Enkel des Hermann IV. von Saffenberg. Adolf heiratete 1122 Margarete von Rötz, Tochter des Luitpoldingers Graf Engelbert von Rötz und Schwarzenburg, einem Sohn des Berthold I. von Schwarzenburg.

  5. Personal & Recht. Dr. Julia Lewitzki Ltg. Personal & Recht | Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin) | Prokuristin

  6. Adolf II. von Kleve und Mark, Darstellung aus dem 17. Jahrhundert, sogenanntes Herzöge-Bild Jan van Eyck (Nachfolger): Der Mann mit den Nelken. Das Gemälde, dessen Original um 1437 entstanden sein könnte, wurde kürzlich durch Ludovic Nys als Porträt Adolfs II. von Kleve gedeutet; darauf weist vor allem das Tau mit der Glocke, die für den hl.