Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der militärische Erfolg ebnete Napoleon den Weg zur Macht. Napoleon genießt hohes Ansehen bei der Armee und beim französischen Volk. Das nutzt er 1799, um die Revolutionsregierung zu stürzen. Am 13. Dezember 1799 lässt sich Napoleon zum obersten von drei Konsuln wählen, was ihm praktisch die alleinige Macht bringt.

  2. Dank des Schicksals des einzigen Sohnes Napoleon Bonapartes, Napoleon II., der als Herzog von Reichstadt jung verstarb, scheint eine böhmische Kleinstadt in den Geschichtsbüchern auf. Reichstadt ist ein geradezu klassisches Beispiel dafür, wie Länder, Güter, Orte und die darauf lebenden Menschen zum Spielball dynastischer Interessen wurden.

  3. Napoleon adoptierte aber die Tochter Hortense und den Sohn Eugène aus der ersten Ehe von Joséphine. Dann aber ließ er sich scheiden und heiratete Marie-Louise von Österreich. Mit ihr zusammen hatte er im Jahr 1811 den Sohn Napoleon Franz Joseph Karl Bonaparte. Mit mehreren Geliebten hatte Napoleon danach noch weitere Kinder.

  4. 28. Sept. 2023 · Napoleon Franz Joseph Karl Bonaparte (französisch Napoléon François Joseph Charles Bonaparte; * 20. März 1811 im Tuilerien-Palast in Paris; † 22. Juli 1832 in Schloss Schönbrunn bei Wien) war der einzige legitime männliche Nachkomme Napoleon Bonapartes; er stammte aus dessen zweiter Ehe mit Marie-Louise von Österreich.

  5. König von Rom, französisch Roi de Rome, war der Titel des Thronfolgers im Ersten Kaiserreich. Napoleon Bonaparte verlieh diesen Adelstitel seinem Sohn Napoleon Franz Bonaparte bei dessen Geburt am 20. März 1811. Dieser trug ihn bis zur Regelung der Abdankung Napoleons im Vertrag von Fontainebleau (1814).

  6. Napoleon Franz Bonaparte (1811–1832) – 1811 König von Rom, gilt in der Zählung als Napoleon II., hat aber nie regiert Lucien Bonaparte (1775–1840) – 1799 Präsident des Rates der Fünfhundert , seit 1814 päpstlicher Principe de Canino e Musignano ; ⚭ I) 1794 Christine Boyer (1773–1800, vier Kinder, davon zwei frühverstorben); ⚭ II) 1803 Alexandrine de Bleschamp (neun Kinder)

  7. Napoleon Bonaparte einfach erklärt Viele Die Französische Revolution-Themen Üben für Napoleon Bonaparte mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.