Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Apr. 2014 · Brillanter Kopf im Sturm der Geschichte. 17. April 2014. Diesen Artikel merken Meine Merkliste anzeigen. Vorlesen. Georg III. war der erste Hannoveraner König, der von Geburt an in England gelebt hatte. Seine Regierungszeit verlief turbulent: Großbritannien verlor seine amerikanischen Kolonien und musste gegen Napoleon kämpfen. Zwei ...

  2. 7. Mai 2024 · George II (born November 10 [October 30, Old Style], 1683, Herrenhausen Palace, Hanover—died October 25, 1760, London) was the king of Great Britain and elector of Hanover from 1727 to 1760. Although he possessed sound political judgment, his lack of self-confidence caused him to rely heavily on his ministers, most notable of whom was Sir ...

  3. Georg August Friedrich aus dem Haus Hannover war von 1820 bis zu seinem Tod als Georg IV. König des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland und König von Hannover. Bereits ab 1811 übte er das Amt des Regenten aus, da sein vermutlich an Porphyrie erkrankter Vater Georg III. regierungsunfähig war. Ihm folgte sein Bruder als Wilhelm IV. auf dem Thron nach.

  4. en.wikipedia.org › wiki › George_IVGeorge IV - Wikipedia

    George IV. George IV (George Augustus Frederick; 12 August 1762 – 26 June 1830) was King of the United Kingdom of Great Britain and Ireland and King of Hanover from 29 January 1820 until his death in 1830. At the time of his accession to the throne, he was acting as prince regent for his father, King George III, having done so since 5 ...

  5. Biographie Georg II. (August), König von Großbritannien und Irland, Kurfürst von Hannover, geb. am 30.October 1683, Sohn des Vorigen und der unglücklichen Prinzessin Sophie Dorothea von Celle, schon seit 1706 zum Herzog von Cambridge in der englischen Peerage und 1714 als Kronprinz zum Prinzen von Wales erkoren.

  6. George III. von England. * 04.06.1738 in London. † 29.01.1820 in London. GEORGE III. war von 1760 bis 1820 König von England, und der erste britische König aus dem Hause Hannover, der in England aufgewachsen und erzogen worden war. Eine seiner ersten Amtshandlungen stellte die Absetzung des Premierministers WILLIAM PITT, des Älteren, dar.

  7. 30. Mai 2014 · 5 | 8 Georg Wilhelm Friedrich folgte im Jahr 1760 als Georg III. Aufgrund seines bescheidenen Lebensstils war der Enkel von Georg II. auch unter dem Namen "Farmer George" bekannt.