Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Frederick William IV, German Friedrich Wilhelm, (born Oct. 15, 1795, Cölln, near Berlin, Prussia—died Jan. 2, 1861, Potsdam), King of Prussia (1840–61).The son of Frederick William III, he was a disciple of the German Romantic movement and an artistic dilettante, but his conservative policies helped spark the Revolutions of 1848, in opposition.

  2. Als Friedrich Wilhelm IV. mit Friedrich August Stüler ein Zentrum für Kunst und Wissenschaft in Königsberg plante, errichteten die dankbaren Preußen, die Stände der Provinz Preußen, im Jahre 1851 Friedrich Wilhelm III. bereits vor dem Neubau der Universität (1857–1862) ein bronzenes Reiterstandbild.

  3. Ziele und Taktik Friedrich Wilhelms IV. Friedrich Wilhelm IV. wollte Deutschland macht- und verfassungspolitisch verändern. In romantischer Verklärung des Mittelalters erstrebte er ein mächtiges deutsches Reich, das altfränkisch, hierarchisch und paternalistisch sein sollte. Der sich selbst als abendländisch-christlicher Monarch von Gottes ...

  4. Mit Friedrich Wilhelm IV. (1795-1861) bestieg im Jahr 1840 ein Herrscher den preußischen Thron, auf den viele Liberale und national denkende Menschen große Hoffnungen setzten. In den ersten Jahren seiner Regierungszeit sahen viele Bürgerliche diese Hoffnungen auch erfüllt, denn der neue König hob so einige Zensurbestimmungen auf.

  5. 13. Okt. 2020 · Friedrich Wilhelm IV. äußerte 1844: „Es gibt Dinge, die man nur als König weiß, die ich selbst als Kronprinz nicht gewußt und nun erst als König erfahren habe.“ 1849 schrieb er, „die Revolution ist das Aufheben der göttlichen Ordnung, das Verachten, das Beseitigen der rechten Obrigkeit“. Die Ablehnung der Kaiserkrone, die ihm im April 1849 von einer Deputation der Frankfurter ...

  6. Friedrich Wilhelm IV. selbst sagte am Schlusse der Verhandlungen, mit denen er sehr zufrieden war, er habe den Ausschüssen bei ihrer Berufung sein Vertrauen nicht mit Worten bezeichnen wollen; die Sache selbst sei der beste Beweis dafür; seine Absicht sei dabei gewesen, einen Centralpunkt zu schaffen, der nach der bisherigen Verfassung nicht möglich war, und das Beste des Landes, dem ...

  7. 25. März 2012 · Der wichtigste Auftraggeber des preußischen Baumeisters Schinkel war Friedrich Wilhelm IV. - als Kronprinz und als König. Ein Berliner Symposium beschäftigte sich jetzt mit Preußen, Schinkel ...