Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Da Franz Herzog von Bayern keine Kinder hat, soll seine Nachfolge als Chef des Hauses Wittelsbach auf seinen Bruder Max Emanuel Herzog in Bayern übergehen; da auch dieser keine männlichen Nachkommen hat, sollen diesem die Nachkommen des dritten Sohnes von König Ludwig III. folgen: Luitpold Prinz von Bayern, diesem wiederum sein erstgeborener ...

  2. Luitpold Karl Joseph Wilhelm von Bayern schlug zunächst eine militärische Laufbahn ein, bis er nach der Absetzung König Ludwigs II. die Regentschaft antrat. Bei seinen Untertanen erfreute er sich deswegen zunächst keiner großen Beliebtheit. Doch nach und nach brachten ihm seine Volkstümlichkeit und Leutseligkeit wie auch sein Pflichtbewusstsein die Sympathien der Bevölkerung ein.

  3. Luitpold von Bayern. PDF-Export Ereignisse . 30. Landtag des Königreichs Bayern (1883–1886) ... Prinzregent von Bayern (seit 1886) Geburt: 12. März 1821, Würzburg : Tod: 12. Dezember 1912, München : Konfession: römisch-katholisch: Näheres zum L ...

  4. Prinzregent Luitpold von Bayern (1821-1912) Prinz Luitpold war der dritte Sohn des bayerischen Königs Ludwig I und wurde am 12.3.1821 geboren. Er übernahm am 10. Juni 1886 die Regentschaft für seinen Neffen, den Märchenkönig Ludwig II, als dieser wegen seiner Verschwendungssucht entmündigt wurde. Doch schon drei Tage später ertrank ...

  5. Luitpold Karl Joseph Wilhelm Ludwig, Prince Regent of Bavaria (12 March 1821 – 12 December 1912), was the de facto ruler of Bavaria from 1886 to 1912, as regent for his nephews, King Ludwig II and King Otto. His regency arose due to his nephews' mental incapacity.

  6. Prinzregent Luitpold hatte somit, kurz vor Ende seiner eigenen Regentschaft, die Ära der liberalen Ministerien in Bayern beendet. Prinzregent Luitpold und die Geheimkanzlei Wie schon unter König Ludwig II. , ist auch in der Regentschaftszeit Luitpolds in Bayern ein Erstarken von Regierung, Ministerien und Kabinetten bei einem gleichzeitigen Zurückdrängen des Parlaments und des Königtums ...

  7. Im deutsch-französischen Krieg von 1870/71 war Luitpold der Vertreter Bayerns im Großen Hauptquartier, dem Sitz der Obersten Heeresleitung. Am 3. Dezember 1870 überreichte Prinz Luitpold im Namen seines Neffen, König Ludwig II., König Wilhelm von Preußen den „Kaiserbrief“, mit dem den Hohenzollern die deutsche Kaiserkrone angetragen ...