Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Deutscher Bund und "nationale Frage". Am 28. März 1849 war der preußische König Friedrich Wilhelm IV. von der Mehrheit der Abgeordneten des Frankfurter Paulskirchenparlamentes zum Kaiser der Deutschen gewählt worden. Doch die ihm "von unten" angebotene Krone lehnte Friedrich Wilhelm IV. aus Überzeugung ab, ihr haftete seiner Auffassung ...

  2. Friedrich Wilhelm IV. 1840 – 1861. Geboren am 15. Oktober 1795 in Berlin als erster Sohn des Kronprinzen Friedrich Wilhelm III. von Preußen und dessen Gemahlin Luise von Mecklenburg-Strelitz. Am 7. Juni 1840 wurde er König von Preußen. Infolge seiner Erkrankung (Schlaganfälle) übertrug er seinem jüngeren Bruder Wilhelm am 23.Oktober ...

  3. 12. Sept. 2013 · Ein Schöngeist auf dem Thron. 12.09.2013. Rolf Thoma Senn betrachtet den Preußenkönig Friedrich Wilhelm IV. (1795-1861) ausschließlich als Förderer der Kunst, der das Stadtbild Potsdams und ...

  4. Friedrich Wilhelm IV. musste vor den Särgen der Märzgefallenen, die man in den Schlosshof gebracht hatte, das Haupt entblößen und bei der Bestattung der 216 Gefallenen im Friedrichshain dem endlosen Trauerzug vom Balkon des Schlosses seine Reverenz erweisen. Prinz Wilhelm als eigentlicher Träger des Widerstands gegen die revolutionäre Volksbewegung musste das Land verlassen.

  5. 25. Feb. 2016 · Friedrich Wilhelm IV.: “An meine lieben Berliner”. 1848. Quellen Revolution 1848/49. Im März 1848 kam es in allen Staaten des Deutschen Bundes zum Ausbruch der Revolution 1848. Selbst die Großmacht Preußen musste unter König Friedrich Wilhelm IV. nachgeben und den revolutionären Forderungen der Einführung liberaler Märzminister ...

  6. 14. Mai 2021 · Im 16. Jahrhundert revolutionierte der hessische Landgraf Wilhelm IV. die Himmelsbeobachtung. Neue Messungen zeigen, wie verblüffend genau seine Beobachtungen waren.

  7. Das Testament Friedrich Wilhelm III. und die Thronreden Friedrich Wilhelm IV. bei der Huldigung zu Königsberg und Berlin. Sechs Staats-Urkunden für das Preußische Volk. Angefügt die beiden Eröffnungsreden des Herrn Staatsministers von Rochow und der Huldigungseid. Eichler, Berlin 1840 MDZ München; Zwei Reden des Königs Friedrich Wilhelm IV.