Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Viktoria Luise Adelheid Mathilde Charlotte von Preußen, durch Geburt Prinzessin von Preußen, durch Heirat Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg, Prinzessin von Hannover, Prinzessin von Großbritannien und Irland (* 13. September 1892 im Marmorpalais zu Potsdam; † 11. Dezember 1980 in Hannover ), war siebtes und jüngstes Kind sowie einzige ...

  2. Viktoria Luise, Herzogin von Braunschweig-Lüneburg Tochter Kaiser Wilhelm II. von Preußen, Gemahlin von Ernst August, Herzog von Braunschweig-Lüneburg geb. 13.09.1892 in Potsdam gest. 11.12.1980 in... Braunschweig und Lüneburg, Viktoria Luise Herzogin zu. (Victoria Luise, Prinzessin von Preußen)

  3. 1) Das Portrait des Herzogs ließ er sich „mit einem Louisd’or bezahlen“ (Anm. 2), daneben entstanden auch Bildnisminiaturen von seiner Gemahlin Louise, Tochter des Prinzen Johann August von Sachsen-Gotha-Roda und ihrer sechs Kinder. Vorbereitet wurden die Miniaturen durch Bleistiftzeichnungen, von denen sechs Blätter mit den Kindern in Schwerin erhalten sind.(Anm. 3) Sie stellen ...

  4. Juli 1735 in Schwerin) war Herzogin zu Mecklenburg-Schwerin und Königin in Preußen. Geschichte. Sophie Luise die einzige Tochter des Herzogs Friedrich zu Mecklenburg-Schwerin und seiner Gemahlin Christine Wilhelmine von Hessen-Homburg. Nach dem frühen Tod ihres Vaters wuchs sie am Hof ihres ältesten Bruders, Herzog von Mecklenburg, in ...

  5. 1806–1808: Pauline Bonaparte (Herzogin von Parma und Guastalla) 1808–1814: Jean-Jacques de Cambacérès wird Herzog von Parma, Charles-François Lebrun wird Herzog von Piacenza; 1814: Im Vertrag von Fontainebleau ging Parma an Napoleons Ehefrau Marie Louise von Österreich, 1815 bestätigt auf dem Wiener Kongress.

  6. Januar 1757 als Prinzessin Louise von Hessen-Darmstadt in Berlin geboren. Ihre Mutter Henriette Karoline erzog sie und ihre sieben älteren Geschwister evangelisch. Am 3. Oktober 1774 ging sie die Ehe mit Herzog Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach in Karlsruhe ein. Mit diesem bekam sie viele Kinder, die jedoch früh verstarben.

  7. Luise, Herzogin, später Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach, Gemahlin Karl August's, war die jüngste, fünfte Tochter Landgraf Ludwig's IX. von Hessen-Darmstadt und der „großen Landgräfin“ Karoline. Während ihr Vater, noch als Erbprinz, in Diensten Friedrich's des Großen stand, wurde sie am 30. Januar 1757 zu Berlin geboren. Im Herbst desselben Jahres kehrten die Eltern auf ...