Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zu einer geschichtlichen Figur wurde F. in den Kriegen um die deutsche Einheit. War es ihm schon vergönnt, mit seiner Armee entscheidend zum Siege von Königgrätz beizutragen, so ist unter seinem Oberbefehl im Feuer von Weißenburg und Wörth die Waffenbrüderschaft der deutschen Stämme geschmiedet worden. Gegenüber der werbenden Kraft, die gerade im Felde von seiner Person ausging, bleibt ...

  2. Kaiser Friedrich III. Drei Monate nachdem Albrecht verstorben war, wurde Herzog Friedrich V. von Steiermark, Kärnten und Krain, 1415 geboren, zum deutschen König gekrönt. Friedrich übernahm gemeinsam mit dessen Mutter die Vormundschaft für Ladislaus Postumus, dem nachgeborenen Sohns Albrecht II..

  3. Friedrich III. von Brandenburg-Bayreuth (* 10. Mai 1711 in Weferlingen; † 26. Februar 1763 in Bayreuth) war Markgraf des Fürstentums Bayreuth . Friedrich gilt als aufgeklärter Fürst. Man nannte ihn zu Bayreuth auch den „Vielgeliebten“, da er auch beim einfachen Volk, mit den Maßstäben seiner Zeit gemessen, recht beliebt war.

  4. Friedrich III. beanspruchte zwar Vetorechte für sein Amt. Nach Einschätzung des Historikers Oliver Haardt war der „todgeweihte Kaiser“ jedoch in einer ähnlich schwachen Position wie ein Präsident, „der am Ende seiner Amtszeit steht und nicht zur Wiederwahl antreten darf oder will.“

  5. Friedrich III. aus dem Hause Habsburg war als Friedrich V. ab 1424 Herzog der Steiermark, von Kärnten und Krain, ab 1439 Herzog von Österreich, als Friedrich III. ab 1440 römisch-deutscher König und ab 1452 bis zu seinem Tod Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Er war der vorletzte römisch-deutsche Kaiser, der vom Papst gekrönt wurde, und der letzte, bei dem dies in Rom geschah.

  6. 11. Apr. 2013 · Als Friedrich III. blieb er eine tragische Gestalt. An Kehlkopfkrebs erkrankt regierte der stumme Herrscher nur 99 Tage lang. Sein frühes Ende lädt immer wieder zu Gedankenspielen und ...

  7. August 1493. Friedrich III. war der vorletzte römisch-deutsche Kaiser, der vom Papst gekrönt wurde, und zugleich der letzte römisch-deutsche Kaiser, dessen Krönung in Rom stattgefunden hat. Mit einer Regierungszeit von 53 Jahren war der Habsburger auch der am längsten herrschende König bzw. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.