Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Österreich 8 Gulden 1870-1891 Franz Joseph I. Die einzige 8-Gulden-Münze Österreichs! Über 120 Jahre alte Top-Rarität! Holz-Etui, Kapsel und Echtheits-Zertifikat gratis! Eine ganz besondere Ausgabe in der österreichischen Währungsgeschichte! Mit der einzigen 8-Gulden-Münze Österreichs können Sie jetzt ein Goldstück besitzen, das in ...

  2. Anton Viktor Joseph Johann Raimund von Österreich (* 31. August 1779 in Florenz; † 2. April 1835) war Erzherzog von Österreich. Er war der letzte gewählte Kurfürst von Köln und Bischof von Münster, konnte die Ämter jedoch nicht ausüben. Später wurde er Hochmeister des Deutschen Ordens und Vizekönig in Italien.

  3. Josef Franz von Österreich. Erzherzog Josef Franz von Österreich (* 28. März 1895 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 25. September 1957 in Carcavelos, Portugal) gehörte der ungarischen Linie des Hauses Habsburg an, die von Erzherzog Joseph begründet wurde.

  4. Dezember: Nach der Abdankung seines Onkels Kaiser Ferdinand I. (1793-1875) wird er als Franz Joseph I. Kaiser von Österreich. Der Thronwechsel soll im Revolutionsjahr die Monarchie stabilisieren. Beraten von seinem Ministerpräsidenten Felix Fürst zu Schwarzenberg (1800-1852) revidiert Franz Joseph liberale Reformen seines Vorgängers.

  5. Karl Joseph von Österreich (1649–1664) Karl Joseph von Österreich (* 7. August 1649 in Wien; † 27. Jänner 1664 in Linz) war Bischof von Olmütz, Bischof von Passau und Fürstbischof von Breslau sowie Hochmeister des Deutschen Ordens .

  6. Mit einer Freiheitsberaubung von fast 24 Jahren handelt es sich um einen der schwersten Fälle dieser Art in der Kriminalgeschichte Österreichs. Der Täter wurde zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt. Leben. Josef Fritzl wurde 1935 als Sohn von Josef Fritzl Senior († 1944) und Maria Nenning († 1980) geboren.

  7. Maria Josepha Benedikta Antonia Theresia Xaveria Philippine von Österreich (* 8. Dezember 1699 in Wien; † 17. November 1757 in Dresden) war Erzherzogin von Österreich aus dem Hause Habsburg. Durch ihre Heirat mit Friedrich August II. bzw. August III. war sie seit 1733 Kurfürstin von Sachsen sowie Königin von Polen .