Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich List. [ [Bild:|220px]] * 6. August 1789 in Reutlingen. † 30. November 1846 in Kufstein. deutscher Nationalökonom und Publizist, Förderer des Deutschen Zollvereins und des Eisenbahnwesens. Artikel in der Wikipedia. Bilder und Medien bei Commons.

  2. Dr. Daniel Friedrich List war Nationalökonom, Unternehmer, Diplomat und Eisenbahn-Pionier in Leipzig. Zunächst Professor für Staatswirtschaft und Staatspraxis an der Universität Tübingen [1817-1819] und Abgeordneter seiner Vaterstadt Reutlingen geriet F. List wegen seiner demokratischen und nationalistischen Auffassungen zunehmend in Konflikt mit der Regierung Württembergs.

  3. Drittens erkannte List die Bedeutung der Erfindung der Eisenbahn. (Die erste in Deutschland fuhr 1835). List sah darin ein Mittel der Mobilität, das der Wirtschaft und den Menschen nutzen kann. Er entwickelte ein Schienennetz für Deutschland, das in seinen Grundzügen so noch heute besteht. Diese Weitsicht, Innovationskraft und Kreativität ...

  4. Friedrich List (1789 - 1846) Bereits diese wenigen Daten lassen das bewegte Leben Friedrich Lists erahnen. Neben seinem Engagement als Staatsrechtsprofessor, Wirtschaftspolitiker, Unternehmer und Eisenbahnpionier ist vor allem sein wirtschaftstheoretisches Werk zu erwähnen. Darin stellt er sich gegen die zu seiner Zeit herrschende ...

  5. Daniel Friedrich List (* spätestens 6. August 1789 in Reutlingen; † 30. November 1846 in Kufstein) war ein deutscher Wirtschaftstheoretiker sowie Unternehmer, Diplomat und Eisenbahn -Pionier. Friedrich List. Ölgemälde von Lists Tochter Caroline Hövemeyer nach der Lithografie Kriehubers, einer Büste und ihrer Erinnerung, 1889 ...

  6. Friedrich List se narodil 6. srpna 1789 ve městě Reutlingen, Württemberg. V roce 1817 se stal profesorem politické ekonomie a státní praxe na univerzitě v Tübingenu, ale když v roce 1819 padlo ministerstvo, byl donucen rezignovat. Stále byl však poslancem ve Württemberské komoře, ze které byl kvůli svým demokratickým a ...

  7. Friedrich List (1789 –1846) Er zählte als Nationalökonom und Eisenbahnpionier zu den Vordenkern eines industrialisierten und vereinigten Deutschlands. der Sohn eines reutlinger Weißgerbers wurde Amtsschreiber und 1817 einer der ersten Professoren für Staatsverwaltungspraxis in Tübingen. er verlor seinen Lehrstuhl, nachdem er 1819 im ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach