Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Christian Matthias Theodor Mommsen (* 30. November 1817 in Garding, Herzogtum Schleswig; † 1. November 1903 in Charlottenburg) war ein deutscher Historiker und gilt als einer der bedeutendsten Altertumswissenschaftler des 19. Jahrhunderts.

  2. Unter dem Titel Römische Geschichte veröffentlichte der deutsche Historiker Theodor Mommsen von 1854 bis 1885 eine mehrbändige Darstellung der Geschichte des Römischen Reichs. Unter anderem wegen dieses Werks erhielt Mommsen 1902 als erster Deutscher den Nobelpreis für Literatur.

  3. 1. Nov. 2023 · Theodor Mommsen gilt als einflussreichster Historiker des 19. Jahrhunderts. Seine "Römische Geschichte", für die er 1902 den Literaturnobelpreis erhielt, zählt zu den Meisterwerken der...

  4. Journalist bei der "Schleswig-Hosteinischen Zeitung". Mommsen unterstützt oppositionelle Forderungen nach liberalen Reformen und einem deutschen Einheitsstaat. Er ist Mitglied des liberalen "Deutschen Vereins". Er erhält eine Professur für römisches Recht in Leipzig.

  5. 30. Juni 2022 · Mommsen gilt als der bedeutendste Altertumswissenschaftler überhaupt. Viele seiner Studien und Editionen sind bis heute relevant. Zu nennen sind die „Römische Geschichte“ (1854-56) und das „Römische Staatsrecht“ (1871-1888).

  6. Christian Matthias Theodor Mommsen ( German: [ˈteːodoːɐ̯ ˈmɔmzn̩] ⓘ; 30 November 1817 – 1 November 1903) was a German classical scholar, historian, jurist, journalist, politician and archaeologist. He is widely regarded as one of the greatest classicists of the 19th century.

  7. Mommsen gilt als der bedeutendste deutsche Altertumswissenschaftler des 19. Jahrhunderts. Seine Werke und Editionen zur römischen Geschichte sind noch für die heutige Forschung von grundlegender Bedeutung.