Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. September 1933 brachte Paul Ehrenfest unter tragischen Umständen zur Bestürzung seiner Familie und seiner zahlreichen Freunde und Bekannten seinen unheilvollen Entschluß zur Ausführung, die ihm zu schwer gewordene Last des Lebens von sich abzuwerfen. An uns ist es nun, das Andenken an sein wissenschaftliches Wirken und das Bild seiner Persönlichkeit frei von jenen ...

  2. 2. Sept. 2021 · Ehrenfest studierte ab 1899 an der Universität Wien bei dem Physiker Ludwig Boltzmann sowie in Göttingen und promovierte 1904 an der Universität Wien zum Dr. phil. (Dissertation: "Die Bewegung starrer Körper in Flüssigkeiten und die Mechanik von Hertz"). Im selben Jahr heiratete er die russische Mathematikerin Tatjana Ehrenfest-Afanassjewa, mit der er drei Kinder hatte und auch eng ...

  3. Paul Ehrenfest had the unique gift to contribute to the fundamental debate while drawing attention to critical aspects that had till then remained unnoticed. He was a close friend of Albert Einstein, who praised him for his passionate engagement for the development and future of his students. His lectures, were presented in an entertaining mix of Dutch, English and Vienna dialect, were ...

  4. The Ehrenfest theorem, named after Austrian theoretical physicist Paul Ehrenfest, relates the time derivative of the expectation values of the position and momentum operators x and p to the expectation value of the force on a massive particle moving in a scalar potential , [1] The Ehrenfest theorem is a special case of a more general relation ...

  5. Ehrenfest. Ehrenfest, Paul, österreichischer Physiker, *18.1.1880 Wien, †25.9.1933 Amsterdam (Freitod); nach Tätigkeit in St.Petersburg ab 1912 Professor in Leiden; arbeitete über statistische Mechanik, Plancksche Strahlungstheorie und Atomphysik; stellte 1911 mit Tatjana Ehrenfest die sogenannte Quasi-Ergodenhypothese auf und formulierte ...

  6. 25. Feb. 2015 · esp. p. 6 (Lorentz as father figure); and Paul Ehrenfest to Abram Joffe, 4 Mar. 1930, Paul Ehrenfest Archive (hereafter PEA), Museum Boerhaave, Leiden, Ehrenfest Scientific Correspondence (hereafter ESC) 6, section 2 (worries regarding Wassik). See also Bruce Wheaton, Catalogue of the Paul Ehrenfest Archive at the Museum

  7. Paul Ehrenfest (18. ledna 1880 Vídeň – 25. září 1933 Amsterdam) byl rakouský fyzik a matematik, který přispěl k rozvoji kvantové mechaniky. Život [ editovat | editovat zdroj ] Pocházel ze židovské rodiny, jeho rodiče přišli do Vídně z moravských Loštic .