Yahoo Suche Web Suche

  1. Der Wilhelmshof in Wien reservieren. Schnell und sicher online buchen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Wien. wurde am 13. Januar 1864 geboren. Wilhelm Carl Werner Otto Fritz Franz Wien war ein deutscher Physiker und für seine Erforschung der Gesetzmäßigkeiten der Wärmestrahlung Träger des Nobelpreises für Physik 1911. Er wurde in den 1860er-Jahren am 13. Januar 1864 in Gaffken (heute Parusnoje, Kaliningrad) in Ostpreußen (heute ...

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  2. Der Physiker und Nobelpreisträger Wilhelm Wien war Professor an den Universitäten Aachen (1897), Gießen (1899), Würzburg (1900) und München (seit 1920). 1893 fand er als Assistent von Helmholtz das „Wienche Verschiebungsgesetz“ und veröffentlichte 1893 das (schon früher gefundene) Wienche Strahlungsgesetz.

  3. 25. März 2021 · Ein neuer Zweig: Wiens Forschungen zur Wärmestrahlung. Mit der zehnten Verleihung des Physik-Nobelpreises 1911 reihte Wilhelm Wien sich in die Reihe erfolgreicher deutscher Physiker ein; namentlich unter ihnen Wilhelm Conrad Röntgen, der 1901 als erster den Nobelpreis für Physik für die Entdeckung der X-Strahlen erhielt.

  4. Wilhelm Wien ( Gafken, 1864. január 13. – München, 1928. augusztus 30.) német fizikus. Elsősorban elektromágneses és hőtani elmélettel foglalkozott. Megfogalmazta a Wien-féle eltolódási törvényt, amely a feketetest-sugárzást számítja a nagy frekvenciákon. Kvantummechanikai munkássága is jelentős.

  5. Sie finden die Privatordination von Dr. Wilhelm Burgmüller in der Hietzinger Hauptstraße 67 in 1130 Wien. Über einen Lift gelangen Sie in den 3. Stock, wo Sie die Praxisräumlichkeiten barrierefrei betreten können. Dort erwartet Sie ein herzlicher Empfang, ein gemütliches Ambiente und ein gepflegtes Wartezimmer.

  6. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  7. Glühende Oberflächen senden eine aus vielen Wellenlängen zusammengesetzte elektromagnetische Strahlung aus. Der deutsche Physiker WILHELM WIEN (1864-1928) fand 1896 einen Zusammenhang, der nach ihm als wiensches Verschiebungsgesetz bezeichnet wird:Die Wellenlänge der intensivsten Strahlung hängt nur von der Temperatur des schwarzen Körpers ab. Es gilt: λ max = b T λ max