Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hendrik Lorentz. Nu confundați cu Ludvig Lorenz. Hendrik Antoon Lorentz (n. 18 iulie 1853, Arnhem, Gelderland, Țările de Jos – d. 4 februarie 1928, Haarlem, Țările de Jos) a fost un matematician și fizician neerlandez, profesor de fizică matematică la Universitatea din Leiden, laureat al Premiului Nobel pentru Fizică în anul 1902 ...

  2. Hendrik Antoon Lorentz, der heute als Begründer der theoretischen Physik gilt, wird am 18. Juli als Sohn von Gerrit Fredrik Lorentz und desen Ehefrau Geertrudia van Ginkel in Arnheim (Niederlande) geboren. Nach der Grundschule besucht Lorentz die neu gegründete Oberschule. Wegen seiner außerordentlichen Begabung tritt er sofort in die dritte ...

  3. 21. Okt. 2019 · 21 October 2019. Emeritus professors Dirk van Delft and Frits Berends both channelled their inner Sherlock Holmes as they delved into the life and work of the great physicist Hendrik Lorentz. Their voluminous biography ‘Lorentz: gevierd fysicus, geboren verzoener’ (Lorentz: celebrated physicist, born mediator) is published on 25 October.

  4. Hendrik Antoon Lorentz (* 18. Juli 1853 i n Arnhem; † 4. Februar 1928 i n Haarlem) w ar ein niederländischer theoretischer Physiker. Lorentz l egte mit seinen Untersuchungen z ur Elektrodynamik bewegter Körper d ie Grundlagen u nd Vorläufertheorien, a uf denen d ie spezielle Relativitätstheorie Albert Einsteins aufgebaut wurde.

  5. 27. Juni 2018 · Hendrik Antoon Lorentz, the son of Gerrit Frederik Lorentz and his wife, Geertruida van Ginkel, was born on July 18, 1853, in Aarnhem. At the age of 9 he mastered the use of a table of logarithms. In high school he excelled in the sciences, as well as in history and languages. In 1870 he passed the examinations to qualify for the University of Leiden. By the end of the next year he had become ...

  6. Lorentz, Hendrik Antoon. Physiker, geb. 18.7. 1853 Arnheim, gest. 4.2.1928 Haarlem. Lorentz, Sohn des Besitzers einer Baumschule, studierte in Leiden Physik, Mathematik und Astronomie. Nach erfolgreichem Examen war er als Gymnasiallehrer in Arnheim tätig. Im Jahre 1877 wurde er auf den ersten niederländischen Lehrstuhl für Theoretische ...

  7. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.