Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Manuel Castells. Manuel Castells is University Professor and the Wallis Annenberg Chair in Communication Technology and Society at the University of Southern California (USC), Los Angeles. He is Professor of Communication at the Annenberg School for Communication and Journalism, and holds joint appointments in the Department of Sociology, in ...

  2. Dass Manuel Castells im Klappentext als "Guru des Informationszeitalters" tituliert wird, lässt erst mal nicht viel Gutes ahnen, meint der Rezensent Bernhard Dotzler. Er ist dann aber doch recht angetan vom dreibändigen, nun mit den ersten beiden Bänden übersetzten (und für die Übersetzung vom Autor noch einmal überarbeiteten) opus magnum des einst aus Spanien nach Frankreich, dann nach ...

  3. 3. Jan. 2020 · Manuel Castells was born in Spain in 1942, studied law and economics and completed in Ph.D. in sociology. His area of research was information processing. During 1968, Paris was an international center of Marxist controversy. He finished his first dissertation and was appointed as a professor in Paris at Nanterre. Castells took active participation in the student’s participation, as a result ...

  4. Manuel Castells entwirft in seinem Werk eine Soziologie des Informationszeitalters. Auf der Grundlage reichhaltigen empirischen Materials analysiert und interpretiert er die Entwicklung von der Industriegesellschaft zur Informationsgesellschaft. Seit seinem ersten Erscheinen 1996 in den USA hat das Werk einen beispiellosen Siegeszug durch die wissenschaftlich interessierte Leserschaft genommen.

  5. Manuel Castells wurde 1942 in Hellín (Spanien) geboren und wuchs überwiegend in Barcelona in einer konservativen Familie auf. Als Jugendlicher und Student engagierte sich Castells politisch in der Anti-Franco-Bewegung, zog nach Paris und erreichte seinen ersten Abschluss mit 20 Jahren. Nach seiner Promotion in Paris unterrichtete er am

  6. Im zweiten Band seiner Trilogie zeigt Castells die beiden großen einander entgegengesetzten Trends in unserer Welt: Globalisierung und kollektive Identitätsbildung. Die Revolution der Informationstechnologie und die Erneuerung des Kapitalismus haben die Netzwerkgesellschaft begründet, gekennzeichnet durch die global agierende Wirtschaft, durch Flexibilisierung und Unsicherheit von Arbeit ...

  7. Manuel Castells showed, in a study of a French city, that the aim of urban planning to improve the quality of life was a mask behind which developers and business interests could pursue strategies for realizing land value gains. This critical story had resonance in other parts of Europe where urbanization was proceeding apace, producing substantial development gains to landowners and ...