Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Andreas von Ettingshausen ist auf dem Wiener Zentralfriedhof (Gr.16C/14/25) bestattet, und im 19. Wiener Gemeindebezirk ist eine Gasse nach ihm benannt. Werke (Auswahl)# Die kombinatorische Analysis als Vorbereitungslehre zum Studium der theoretischen höheren Mathematik, 1826 Vorlesungen über höhere Mathematik, 2 Bände, 1827

  2. 28. März 2008 · Andreas von Ettingshausen. Publication date 1826 Publisher J.B. Wallishausser Collection europeanlibraries Book from the collections of Oxford University Language German. Book digitized by Google from the library of Oxford University and ...

  3. Ettingshausen, Andreas Freiherr von Ettingshausen , Johannes Andreas Jakob von, Ritter von (seit 1857), Freiherr von (seit 1866) Mathematiker und Physiker, * 25.11.1796 Heidelberg, † 25.5.1878 Wien.

  4. 27. Jan. 2023 · Andreas von Ettingshausen, Sohn des Offiziers Konstantin von Ettingshausen und dessen Ehefrau Anna Maria Franziska, geb. Walther, besuchte Schulen in Essek (Osijek, Kroatien), Zombor (Slowakei), Neusatz (Novi Sad, Serbien), Pest (Budapest, Ungarn) und Erlau (Eger, Ungarn), wo sein Vater stationiert war. Ab 1809 lebte die Familie in Wien, wo Andreas von Ettingshausen 1811 das Gymnasium in der ...

  5. 3. Apr. 2024 · Gemeinsam mit seinem Schwager Andreas von Ettingshausen begründete Baumgartner 1826 die „Zeitschrift für Physik und Mathematik“, die er zunächst gemeinsam mit Ettingshausen, ab 1832 alleine unter dem Titel „Zeitschrift für Physik und verwandte Wissenschaften“ sowie 1837 bis 1841 schließlich gemeinsam mit Philipp Alois von Holger ...

  6. Andreas Ritter von Ettingshausen, although an unfamiliar name in English language histories of photography, was the central figure in the introduction of the daguerreotype to Austria and a seminal force in the development and practical application of photography. Appointed to a full professorship in mathematics at the University of Vienna at the age of twenty-five, he became an internationally ...

  7. Deutsch: Andreas Freiherr von Ettingshausen (1796-1878), österreichischer Mathematiker und Physiker. Lithographie von Adolf Dauthage, 1853 . 1853. Adolf Dauthage (1825-1883) Andreas Ettingshausen Litho