Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adolf Hurwitz wurde am 26. März 1859 in Hildesheim geboren. Hier besuchte er das städtische Realgymnasium, an welchem damals der in Fachkreisen später bekannt gewordene Mathematiker Hannibal Schubert den mathematischen Unterricht erteilte. Schubert führte den jungen Hurwitz schon auf der Sekunda in den „Kalkül der abzählenden Geometrie ...

  2. Definition und notwendige Bedingung. Ein reelles Polynom (alle ) wird also Hurwitzpolynom genannt, wenn gilt: Für den Fall eines Polynoms 1. oder 2. Grades ( ) kann man zeigen, dass die Koeffizienten des normierten Hurwitzpolynoms ( ) positiv sein müssen. Im Umkehrschluss muss ein solches normiertes Polynom mit reellen Koeffizienten, bei dem ...

  3. Adolf Hurwitz (Hildesheim, 26 de março de 1859 — Zurique, 18 de novembro de 1919) foi um matemático alemão. Vida [ editar | editar código-fonte ] Seu pai, Salomon Hurwitz, foi um artesão, porém não teve sucesso na vida profissional, e sua mãe, Elise Wertheimer, morreu quando ele tinha 3 anos de idade.

  4. Adolf Hurwitz. Adolf Hurwitz (German: [ˈaːdɔlf ˈhʊʁvɪts]; 26 March 1859 – 18 November 1919) was a German mathematician who worked on algebra, analysis, geometry and number theory. Read more on Wikipedia. Since 2007, the English Wikipedia page of Adolf Hurwitz has received more than 120,440 page views.

  5. 17. Juli 2020 · Es handelte sich um Adolf Hurwitz (Abb. 1; 1859–1919), der am 26. März 1882 seinen 23. Geburtstag begangen hatte. Der Titel des Vorlesung lautete: „Über die Methoden der neueren Geometrie“. 1 Den heutigen Leser mag das Thema erstaunen, bringt man doch Hurwitz vor allem mit analytischer Zahlentheorie und Funktionentheorie in Verbindung.

  6. Sie alle gehen zurück auf Adolf Hurwitz. Es handelt sich um folgende Sätze: der Satz von Hurwitz in der Funktionentheorie über den Abbildungsgrad einer Folge holomorpher Funktionen; der Satz von Hurwitz über Automorphismengruppen über die Größe der Automorphismengruppe einer kompakten Riemannschen Fläche