Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Victor-Franz-Hess-Gesellschaft. The author and physicist Peter Maria Schuster together with a group of university professors of physics, established the association Victor Franz Hess Society in Graz, Austria, in 2007. Named after the Austrian winner of the 1936 Nobel Prize for Physics, the association has been formed for the purpose of making ...

  2. Seit den 1930er-Jahren beherbergt die Forschungsstation Messinstrumente, mit denen ihr Begründer Victor Franz Hess, Nobelpreisträger von 1936, die Kosmischen Strahlen erforschte. Auch anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verhalf dieser Ort zu bahnbrechenden Erkenntnissen. Auf hier belichteten Fotoplatten beobachteten Marietta ...

  3. Victor Franz Hess (* 24. Juni 1883 in Schloss Waldstein nahe Deutschfeistritz, Steiermark; † 17. Dezember 1964 in Mount Vernon, New York) war ein österreichischer Physiker. Für die Entdeckung der Kosmischen Strahlung erhielt er 1936 den Nobelpreis für Physik.

  4. Scientific history was written in a former construction shack of the Nordkettenbahnen: In 1931, Professor Victor Franz Hess (1883-1964) founded the world’s first high-altitude cosmic ray research laboratory on the Hafelekar. With its university and the Nordkettenbahn, Innsbruck was the ideal ...

  5. 7. Aug. 2012 · Der damals 29-jährige Victor Franz Hess arbeitete am Wiener Radiuminstitut und plante mehrere Ballonfahrten, um die Abnahme der radioaktiven Strahlung in größerer Höhe zu messen.

  6. Victor Franz Hess. Victor Franz Hess (n. 24 iunie 1883, Deutschfeistritz ⁠ (d), Stiria, Austria – d. 17 decembrie 1964, Mount Vernon ⁠ (d), New York, SUA) a fost un fizician austriac, laureat al Premiului Nobel pentru Fizică, în 1936, împreună cu Carl David Anderson, pentru descoperirea radiațiilor cosmice .

  7. Das Buch "Die elektrische Leitfähigkeit der Atmosphäre und ihre Ursachen" (Vieweg, 1926) und die Monographie "lonisierungsbilanz der Atmosphäre" (in Ergebnisse der Kosmischen Physik, 2 (1934)) einstanden in dieser Zeit. 1931 wurde Hess an die Universität Innsbruck berufen. Besonders während der ersten Jahre fühlte er sich in Innsbruck ...