Yahoo Suche Web Suche

  1. Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter. Jetzt loslernen!

  2. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stiller ist ein Roman des Schweizer Schriftstellers Max Frisch, der im Jahr 1954 veröffentlicht wurde. Der Ich-Erzähler, der sich White nennt, wird verhaftet, weil man in ihm den verschollenen Bildhauer Anatol Stiller wiederzuerkennen glaubt. Im Gefängnis versucht White in Tagebüchern zu beweisen, dass er nicht Stiller ist.

  2. Menschenbild – Homo faber Interpretation. zur Stelle im Video springen. (01:45) Der Autor Max Frisch übt in seinem Werk „Homo faber“ vor allem Kritik an dem Mensch selbst, genauer gesagt dem „Homo faber“. Damit ist der technische Mensch gemeint, für den Tatsachen mehr zählen als Emotionen. Der „Homo faber“ ist ein Phänomen ...

  3. 18. Nov. 2022 · Briefwechsel Ingeborg Bachmann und Max Frisch Ein langer Kampf. Ein langer Kampf. 18. November 2022, 14:46 Uhr. Lesezeit: 3 min. In der Sonderausstellung zu Ingeborg Bachmann sind Manuskripte ...

  4. 4. Apr. 1991 · Max Frisch. Der Schweizer Schriftsteller Max Frisch gehört mit seinem Prosawerk und den dramatischen Dichtungen zu den wichtigsten deutschsprachigen Schriftstellerinnen und Schriftstellern der Nachkriegszeit. Romane wie Homo Faber oder Stiller haben es dabei sogar in den Kanon der Schulbücher für die Oberstufe geschafft.

  5. Weltruhm und bleibende Erfolge. Frisch kam am 15. Mai 1911 in Zürich zur Welt und wuchs dort auf. Nach einem abgebrochenen Germanistik-Studium und einer freiberuflichen Tätigkeit als Journalist schloss er 1940 sein Architekturstudium an der ETH Zürich ab. Nach einigen Jahren, in denen er den Architektenberuf parallel zur Schriftstellerei ausübte, verhalf ihm sein Roman "Stiller" (1954) zum ...

  6. 30. Dez. 2022 · Max Frisch war der einzige Mann in Ingeborg Bachmanns Leben, mit dem sie zusammengelebt hat, in und bei Zürich oder in Rom. 30 Jahre lang hielt die Familie von Ingeborg Bachmann ihre Briefe an ...

  7. Homo faber. Ein Bericht ist ein Roman des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Nach seiner Veröffentlichung im Oktober 1957 entwickelte er sich zum Bestseller und ist eines der bekanntesten Prosawerke Max Frischs. Der Roman wurde vielfach übersetzt und wird häufig sowohl in literaturwissenschaftlichen Untersuchungen als auch im ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach