Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Feb. 2024 · Am 13. März 2020 trat eine Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) mit Regelungen zum Wolf in Kraft. Ziel war ein besserer Schutz der Weidetierhaltung und ein Beitrag zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger in Regionen, in denen Wölfe sich in oder in der Nähe von Wohngebieten aufhalten. Die Gesetzesänderung erlaubt die ...

  2. Vor dem 20. Jahrhundert lebten Yellowstone-Raubtiere wie Grizzlybären, Schwarzbären, Wölfe und Pumas Seite an Seite mit robusten Beständen von Bisons, Wapitis, Maultierhirschen, Gabelböcken und Dickhornschafen. Aber durch eine koordinierte Kampagne der Bundesregierung wurden fast alle diese Raubtiere und Bisons auf dem Gebiet ausgerottet.

  3. Wölfe heulen aus ganz verschiedenen Gründen und stets zur Verständigung. Zum Beispiel wenn sie sich zur Jagd versammeln, wenn sie ihr Rudel vor fremden Wölfen schützen wollen oder bei der Kontaktaufnahme zum anderen Geschlecht, zur Familiengründung sozusagen. Doch nicht nur Wölfe heulen: In Kanada simulieren Wolfsforscher*innen den Ruf, um die Größe von Wolfsrudeln zu schätzen: Sie ...

  4. 24. Apr. 2024 · Rückkehr der Raubtiere Enthauptet und verstümmelt – der Streit über die Wölfe eskaliert. Um die 1500 Wölfe streunen durch Deutschland, sie reißen Hunderte Schafe, Kälber, Ponys. Bauern ...

  5. 12. Okt. 2023 · Experten schätzen, dass in den europäischen Mitgliedsländern insgesamt bis zu 19.000 Wölfe leben - in Bulgarien, Griechenland, Italien, Polen, Rumänien und Spanien jeweils mehr als 1000. Ihre ...

  6. Ein weiterer Grund, weshalb Wölfe heulen liegt in dem ausgeprägten Sozialgefühl der Raubtiere. Falls ein Wolf das Rudel verlässt bringen die Wölfe mit Heulen ihre Trauer zum Ausdruck. Stirbt ein Wolf, dann heult der Partner aus Trauer. Inwieweit Wölfe Emotionen empfinden ist wissenschaftlich allerdings noch nicht vollständig geklärt.

  7. Wölfe wählen das Territorium so groß, dass sichergestellt ist, dass für alle Gruppenmitglieder genügend Futter da ist. In Gegenden mit vielen Hirschen und Rehen sind die Reviere vergleichsweise klein. Dagegen können bei einer geringen Beutetierdichte die Reviere sehr groß sein. Die Wölfe markieren ihr Territorium, indem sie Duftmarken mit Kot und Urin setzen.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Wölfe

    Wölfe in deutschland