Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. An der Roten Weißeritz entstanden zahlreiche Mühlenanlagen, die sich die Wasserkraft des Flusses zunutze machten. Bekannte Mühlen am Fluss sind die Schellermühle bei Schellerhau, die Riedelmühle Waldbärenburg, die Dorfmühle Obercarsdorf, die Rathsmühle Dippoldiswalde, die Rabenauer Mühle und die Coßmannsdorfer Mühle .

  2. Der Weiße Main, auch Weißmain genannt (nicht zu verwechseln mit der (!) Weismain ), ist der wasserreichere und kürzere der beiden Quellflüsse des Mains. Er entspringt im Fichtelgebirge und fließt bei Steinenhausen, am westlichen Stadtrand von Kulmbach als rechter, nördlicher Quellfluss mit dem Roten Main zum Main zusammen.

  3. de.wikipedia.org › wiki › MainMain – Wikipedia

    Der Fluss führt Sediment aus dem lehmigen Grund seines Einzugsgebiets mit, was ihm eine rötliche Farbe gibt und seinen Namen bestimmte. Hörlasreuth ist das erste Dorf, das der Rote Main berührt, das Städtchen Creußen der erste größere Ort.

  4. Der Río Tinto in Spanien hat extrem „saures“ Wasser und ist rot gefärbt. Das liegt an Mikroorganismen, die Eisen- und Schwefelverbindungen aus dem Untergrund lösen. Rot und Orange schimmert das Wasser des Río Tinto. Fast unwirklich sieht der „rote Fluss“ in Spanien aus, der sich rund hundert Kilometer durch Andalusien windet, bevor ...

  5. Die Rot hat ein sehr schmales Einzugsgebiet, in dem zahlreiche eher kurze Gewässer den darin ziemlich zentral laufenden Fluss erreichen. Den längsten Lauf hat mit 6,5 km ihr Unterlaufzufluss Rauhenzainbach (Mündung von rechts bei Fichtenberg), unter den anderen sind allein der Rötenbach (Mündung von links am Mittellauf bei Schwäbisch Hall-Wielandsweiler) und Glattenzainbach (Mündung ...

  6. Tag 11 Der Unterlauf des Roten Flusses Am Unterlauf des Roten Flusses erleben Sie die idyllische Seite Vietnams mit smaragdgrünen Reisfeldern, aus denen immer wieder beeindruckende Kalksteinfelsen emporragen. Besonders interessant ist das weitgehend unbekannte Dorf Tay mit seinen alten Tempeln aus dem achten bis elften Jahrhundert, in denen unter anderem eine Buddha-Statue aufbewahrt wird ...

  7. Der rote Fluss von Sabine Kohlert. Rechtliche Hinweise. Mit dem Abschicken dieser Anmeldung erlauben Sie uns, Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail und/oder per personalisierter Anzeige auf fremden Kanälen (z.B. über soziale Medien) über Themen rund um den Webshop Thalia.de (z.B. Produkte, (Buchhandlungs-)Aktionen, Gewinnspiele) sowie sortimentsnahe Angebote von unseren Partnern (Ihre ...