Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gemeinsam mit Experten führt Quarks einen großen Test durch. Zuschauerinnen und Zuschauer werden darauf getestet, ob sie „MRSA“, den sogenannten Krankhauskeim auf dem Körper tragen. Der führt im Krankenhaus immer wieder zu schweren Komplikationen. Doch Quarks testet gesunde Menschen. Auch diejenigen, die den resistenten Keim tragen ...

  2. Folge 21. Alle drei Minuten brennt es in einer deutschen Wohnung – zumindest statistisch gesehen. Doch Feuer ist nicht gleich Feuer. Nur zu einem kleineren Teil der Brände wird die Feuerwehr gerufen. In den vielen Fällen erlöschen die Flammen von selbst oder die Bewohner bekommen sie in den Griff.

  3. 11. Nov. 2017 · Übersicht aller Sendetermine der TV-Serie Quarks. Erinnerungs-Service per E-Mail TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Quarks online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

  4. Folge 480. Wer will sich nicht gesund ernähren? Doch was genau gesund ist, scheint abhängig vom Zeitgeist zu sein. Bestimmte Lebensmittel sind mal ‚in‘, mal ‚out‘: Etwa Margarine statt Butter, Vollkorn- statt Weißbrot oder Fisch statt Fleisch. Oft gibt es einen vermeintlich wissenschaftlichen Grund für oder gegen ein Lebensmittel ...

  5. Quarks & Co erklärt, wie es zu diesem verwirrenden Zustand kommen konnte. Südtirol – Inklusion seit über 30 Jahren In Italien werden in den ersten acht Schuljahren alle Kinder gemeinsam unterrichtet. Wer Förderbedarf hat, bekommt Hilfe von Unterstützungslehrern – bleibt aber im Klassenverband. Seit 1977 gibt es keine Sonderschulen mehr.

  6. Folge 387. Das Schwein ist ein intelligentes, empfindsames und sympathisches Lebewesen, dessen Alltag meist in krassem Widerspruch zu seinen tatsächlichen Bedürfnissen steht – und somit dem Menschen nicht unähnlich. Rund 40 Millionen Schweine leben unter uns. Doch die Meisten kennen diese nahen Verwandten des Nilpferds nur als Schnitzel.

  7. Kunststoff-Müll verschandelt auch Flüsse und Strände und riesige Plastikstrudel treiben im Meer. Am Ende entsteht Mikroplastik, das auch im menschlichen Körper landet. Quarks zeigt was passieren muss, um die Plastikflut zu stoppen und das Recycling voran zu treiben. Das Quarks Experiment mit Doc Esser: der Mikroplastik-Scanner!