Yahoo Suche Web Suche

  1. Verpackt und versichert frei Haus mit 14-tägigem Rückgaberecht - 20 Jahre im Kunsthandel. Bieten eine große Auswahl an original Grafiken, von Sigmar Polke - schon ab 1.000 Euro.

    • Neu eingetroffen

      Vorstellung unserer Neuzugänge

      Nur Top Künstler im Angebot

    • Kontakt

      So erreichen Sie uns - online oder

      telefonisch - wir beraten Sie gerne

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sigmar Polke war ein am 13. Februar 1941 in Oels (Niederschlesien) geborener und 10. Juni 2010 in Köln gestorbener Maler und Fotograf aus Deutschland. 1953 floh die ganze Familie aus Ostdeutschland nach West-Berlin um sich dann in Willich niederzulassen. In der „Düsseldorf-Kaiserswerth“ ging Sigmar Polke von 1959-1960 in die Lehre zum ...

  2. The Estate of Sigmar Polke establishes the artist’s archive and catalogue raisonné/The Estate of Sigmar Polke erarbeitet das Archiv und Werkverzeichnis des Künstlers

  3. www.museum-morsbroich.de › ausstellungen › sigmar-polkeSigmar Polke - Museum Morsbroich

    Mit viel Witz demontiert Sigmar Polke im Nachkriegsdeutschland traditionelle Künstlermythen. Als wäre er von göttlichen Mächten ferngesteuert, betitelt er eine legendäre Edition „Höhere Wesen befehlen“ (1968) und lässt sich als Palme fotografieren. 1969 schwingt Polke in dem Film Der ganze Körper fühlt sich leicht und möchte fliegen, den er zusammen mit Christof Kohlhöfer für ...

  4. 11. Juni 2010 · Sigmar Polke ist tot "Höhere Wesen befahlen: rechte obere Ecke schwarz malen" 11.06.2010, 15:27 In der Nacht zum Freitag ist einer der bedeutendsten deutschen Gegenwartskünstler gestorben.

  5. 11. Feb. 2021 · Sigmar Polke 1997 in Bonn. Das Lachen von Sigmar Polke hallt nach. Es stammt von einem wunderbar albernen Andachtsschreck, der zugleich ein von allen Zwängen befreiter Künstler war – und einer, dessen epochale Wirkung sich weiter entfaltet. Doch, ein Mal kam es zur Begegnung.

  6. Sigmar Polke wird 1941 in Oels geboren. Er beginnt 1959 eine Glasmalerlehre in Düsseldorf, bevor er von 1961 bis 1967 an der dortigen staatlichen Kunstakademie bei Gerhard Hoehme und Karl-Otto Götz studiert. 1963 realisiert er mit Gerhard Richter, Konrad Lueg und Manfred Kuttner die Performance und Ausstellung "Leben mit Pop – eine Demonstration für den kapitalistischen Realismus" im ...

  7. Retrospektive. 14. März bis 5. Juli 2015. Sig­mar Polke – 1941 in Oels (Sch­le­sien) ge­boren und 2010 in Köln ges­tor­ben – ge­hört zu den be­deu­tend­sten Kün­stlern der Ge­gen­wart. Die Ausstel­lung präsen­tiert Werke von 1963 bis 2010. Sig­mar Polke hatte sich selbst im­mer allen kun­sthis­torischen Ei­nord­nun ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Sigmar Polke

    Sigmar Polke ausstellung
    anselm kiefer
    gerhard richter
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach