Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Jetzt anmelden

      Erfahre mehr über unsere Produkte.

      Registrieren Sie sich jetzt!

    • Neuerscheinungen

      Alle Neuerscheinungen auf einen

      Blick. Jetzt reinschauen!

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fritz Klimsch (1870-1960) Hockende (Weiblicher Akt), 1936. Material / Technik / Bildträger Porzellan Maße des Objekts ...

  2. Biographie. K. erhielt seine erste künstlerische Ausbildung durch seinen Vater sowie durch seinen Patenonkel, den Bildhauer → Fritz Schierholz. Ostern 1886 brach er die Schulausbildung an einem Frankfurter Realgymnasium ab und begann an der Akademie in Berlin zu studieren; 1886-94 war er dort Schüler von → Albert Wolf, → Woldemar ...

  3. Fritz Klimsch wird als Georg Friedrich Klimsch in Frankfurt am Main geboren. Aus einer Frankfurter Künstlerfamilie stammend, erhält Klimsch ersten Unterricht von seinem Vater, dem Maler und Illustrator Eugen Johann Klimsch, der an der Kunstgewerbeschule in Frankfurt/Main unterrichtet.

  4. Fritz Klimsch, Erinnerungen und Gedanken eines Bildhauers, Berlin o.J. Nachweis: Bildnachweise: Foto bei Uli Klimsch, Fritz Klimsch. Freie Schöpfungen, 1949; Fritz Wilkendorf, Bei Fritz Klimsch im Hierahof, 1958, 46 und in StAF Bildnissammlung

  5. Fritz Klimsch, Statuette Carolina Otero, 1901, Bronze, 55 cm Fritz Klimsch, Statuette Nelly Herz mit ihrer Tochter Marta, 1902, Bronze, 50 cm Fritz Klimsch, Mädchen mit Spiegel, 1902 – 03, Bronze, 45 cm

  6. (Hermann Braun, Fritz Klimsch. Eine Dokumentation, Köln 1991, S. 399) Als Modell diente Klimsch die 19jährige Margrit Schlömer. Ihr Freund, der kunstambitionierte junge Jurist Dr. Hanswilly Bernartz, hatte Klimsch im April 1940 ein Aktfoto Schlömers mit der Frage übersandt, ob diese nicht ein ideales Modell für ihn sei.

  7. Fritz Klimsch erhält seine Ausbildung an der Königlichen Akademischen Hochschule für die bildenden Künste zu Berlin in der Zeichenklasse bei dem Maler Ernst Hancke und in der Modellierklasse bei Albert Wolff. Von 1887-1890 ist er Schüler von Fritz Schaper. Schon während des Studiums entstehen erste bedeutende Arbeiten, der junge Bildhauer ...