Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Kostenlose Lieferung

      Bestellen Sie jetzt und

      erhalten Sie kostenlose Lieferung.

    • Gutscheine

      Jetzt einen unserer Amazon

      Gutscheine einlösen und sparen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Den Namenlosen 1914 ist ein monumentales Gemälde des österreichischen Malers Albin Egger-Lienz aus dem Jahr 1916. Es gehört zur Sammlung des Heeresgeschichtlichen Museums in Wien . Das Werk gilt als unmittelbare Auseinandersetzung des Künstlers mit der im Ersten Weltkrieg erfahrenen Entindividualisierung und Industrialisierung der ...

  2. Albin Egger-Lienz. Albin Egger-Lienz zählt heute neben Alfons Walde zu einem der bedeutendsten Künstler Tirols. Am 29. Jänner 1868 kam er in Stribach (Osttirol) mit dem Namen Ingenuin Albuin Trojer, zunächst nach seiner Mutter Maria Trojer benannt, als uneheliches Kind zur Welt.

  3. Albin Egger-Lienz ( 29. ledna 1868, Stribach u Lienzu, Východní Tyrolsko – 4. listopadu 1926, St. Justina-Rentsch u Bolzana, Jižní Tyrolsko) byl rakouský žánrový a historický malíř. Jako umělec nacházel zvláštní zalíbení ve venkovských a historických tematických malbách. Ovlivněn Ferdinandem Hodlerem abstrahoval Egger ...

  4. www.artnet.de › künstler › albin-egger-lienzAlbin Egger-Lienz | Artnet

    Finden Sie Kunstwerke und Informationen zu Albin Egger-Lienz (österreichisch, 1868-1926) auf artnet. Erfahren Sie mehr zu Kunstwerken in Galerien, Auktionslosen, Kunstmessen, Events, Biografiedetails, News und vieles mehr von Albin Egger-Lienz.

  5. Albin Egger-Lienz (1868-1926) Ingenuin Albuin Trojer, later to turn into the painter Albin Egger-Lienz, is born in the village of Stribach, near Doelsach in East Tyrol. He receives his initial artistic training from his father, a church painter and photographer. After that, he enrolls at the Munich academy, where he maked the acquantance of ...

  6. Albin Egger-Lienz wurde am 29. Jänner 1868 als uneheliches Kind von Maria Trojer und Georg Egger geboren. Albin Trojer wuchs bei seinem Vater und seiner Stiefmutter auf und erhielt 1877 die Bewilligung, den Familiennamen Egger zu führen. In Lienz besuchte er von 1875 bis 1882 die Volksschule und erhielt seine erste künstlerische Ausbildung ...

  7. Wenn Sie Interesse am Ankauf von Werken von Albin Egger-Lienz haben, stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter +43 / 1 / 512 45 69 oder +43 / 676 / 629 81 21, per E-Mail unter office@kunsthandelwidder.com oder bei einem persönlichen Gespräch in der Galerie zur Verfügung. Wenn Sie ein Werk des Künstlers verkaufen möchten, freuen wir uns ...