Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander Alexejewitsch Borissow (1866–1934) Wiktor Elpidiforowitsch Borissow-Mussatow (1870–1905) Wladimir Lukitsch Borowikowski (1757–1825) Ossip Emmanuilowitsch Bras (1873–1936) Alexander Pawlowitsch Brjullow (1798–1877) Karl Pawlowitsch Brjullow (1799–1852) Isaak Israilewitsch Brodski (1884–1939) Sawwa Grigorjewitsch Brodski ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › BrüllowBrüllow – Wikipedia

    Brüllow. Brüllow bzw. Brjullow ( russisch Брюллов) ist der Familienname folgender Personen: Alexander Pawlowitsch Brjullow (1798–1877), russischer Aquarellist, Architekt und Hochschullehrer. Karl Pawlowitsch Brjullow (1799–1852), russischer Maler und Architekt. Siehe auch: Brjullow.

  3. 18. Okt. 2021 · The following 16 files are in this category, out of 16 total. Alexander Brullov - Self-portrait - 1830.jpg 1,200 × 1,477; 328 KB. Alexander Brullov - Sennaya Square - WGA03670.jpg 1,255 × 972; 157 KB. Alexandr Brullov by Carl Brullov.jpeg 788 × 1,000; 438 KB. Alexandr Brullov by Carl Brullov2.JPG 777 × 1,000; 322 KB.

  4. Brjullow, Karl Pawlowitsch (1799–1852), russischer Maler und Architekt. Karl Pawlowitsch Brjullow (1799–1852) Brjuno, Alexander Dmitrijewitsch (* 1940), russischer Mathematiker. Brjussow, Waleri Jakowlewitsch (1873–1924), russischer Schriftsteller. Brjussowa, Wera Grigorjewna (1917–2006), sowjetisch-russische Kunstwissenschaftlerin ...

  5. 2. Okt. 2012 · The first Russian artwork to cause such an interest abroad, it inspired an anthologic poem by Alexander Pushkin, and the novel The Last Days of Pompeii by Edward Bulwer-Lytton. It depicts a classical topic but exhibits characteristics of Romanticism as manifested in Russian art, including drama, realism tempered with idealism, interest in nature, and a fondness for historical subjects. A self ...

  6. Alexander Pawlowitsch Brjullow. Alexander Pawlowitsch Brjullow (Karl Pawlowitsch Brjullow, 1841) Alexander Pawlowitsch Brjullow (Brulleau bis 1822) (* in St. Petersburg; † ebenda) war ein russischer Aquarellist, Architekt und Hochschullehrer. Neu!!: Alexander Franz von Rall und Alexander Pawlowitsch Brjullow · Mehr sehen » Fjodor ...

  7. Rall, Sohn des Majors der preußischen Armee Alexander Franz Rall, begann seine Berufslaufbahn in einem kleinen Handelsgeschäft in Hanau. Ralls Onkel Johann Gottlieb Rall diente in der kurhessischen Armee, während Ralls Onkel Christian Friedrich Rall in russische Dienste trat, als Fjodor Grigorjewitsch Rall Generalmajor wurde und ab 1785 den Marmorpalast in St. Petersburg verwaltete.