Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Präsent ist Charlotte Berend jedoch als »Schutzgeist« von Corinth als die »Bewahrerin seiner künstlerischen Hinterlassenschaft«. Das von ihr in jahrzehntelanger Arbeit zusammengestellte Werkverzeichnis (1958) ist die Grundlage jeder ernsthaften Beschäftigung mit Corinths Malerei. Kein Wunder, daß ihre Leistungen auf diesem Gebiet immer

  2. Das großformatige Gemälde zeigt die Künstlerin Charlotte Berend-Corinth, die Ehefrau des Malers Lovis Corinth; im Rückblick erinnerte sie sich, dass ihr Mann in der Berliner Wohnung spontan zum Pinsel griff, als er eine solche Szene sah. Nuancierte Türkis-, Blau- und Weißtöne erhellen den Raum im Gegenlicht eines großen Fensters.

  3. Charlotte Berend-Corinth kaufen - Aktuelle Angebote und Referenzobjekte. Charlotte Berend-Corinth - Waldlandschaft, Urfeld am Walchensee Schätzpreis 3.000 € Ergebnis 3.600 € (inkl. Aufgeld) Lot 25 Charlotte Berend-Corinth Preise. Künstler Kunstwerk ...

  4. Gruppen und Institutionen, zu denen Charlotte Berend-Corinth gehört. Berliner Secession Künstlervereinigung. Malerin, Zeichnerin, Lithografin, Grafikerin, Porträtmalerin, Landschaftsmalerin und Stilllebenmalerin, geboren 1880 in Berlin, gestorben 1967 in New York, NY.

  5. 1919 lässt Charlotte Berend-Corinth ein Haus in Urfeld am Walchensee für die Familie errichten. . Charlotte publiziert die Mappen mit Lithographien des Operettenstars Fritzi Massary und der Tänzerin Anita Berber. Anschließend folgt eine Mappe zu Valeska Gert und die Folge von drei Mappen mit dem Titel „Theater“. Am 10.

  6. Charlotte Berend-Corinth wurde aber auch selbst wieder künstlerisch tätig und eröffnete eine Malschule in Berlin. 1939 emigrierte sie in die USA, wo sie autobiografische Bücher verfasste und ihre eigenen Werke in Ausstellungen zeigte. Die Künstlerin starb 1967 in New York – kurz vor der Eröffnung ihrer Ausstellung in der Nationalgalerie in Berlin.

  7. Lovis Corinth und Charlotte Berend-Corinth vor kleinem Martyrium. 1908. AdK. Charlotte Berend-Corinth Archiv. So wird Charlotte in dieser Künstlerpaarbeziehung neben der bisherigen Rolle als Muse und Modell auch die der Hausfrau und Mutter ausfüllen müssen. Vor allem nimmt ihr das Zeit und Energie für die eigene künstlerischen Arbeit, die ...