Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • noch

      Spielzeug: Riesige Auswahl -

      Schnelle Lieferung.

    • Kontaktieren Sie uns

      Sie haben Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Juni 2012 · Arno Breker gehörte neben Leni Riefenstahl und Albert Speer zu den drei Vorzeigekünstlern der Nationalsozialisten. Er meißelte Hitlers Traum von der arischen Herrenrasse in Stein. Trimborn enthüllt nicht nur die Lebensgeschichte des Bildhauers und dessen Verstrickungen in das NS-Regime, sondern nimmt auch dessen erstaunliche Nachkriegskarriere in den Blick. Rainer K. Wick hat das Buch ...

  2. Die Arno Breker Gesellschaft 1979 e.V. hat sich als gemeinnützige Organisation die Aufgabe gestellt, die Erinnerung an Werk und Wirken des Bildhauers Arno Breker (1900-1991) zu bewahren. Dies gilt in gleichem Maße für das kunstgeschichtliche und das historische Gedenken. Der Bildhauer, Zeichner, Graphiker, Architekt und Autor war eine der ungewöhnlichsten Persönlichkeiten im 20 ...

  3. Mit einer Variante der Figur des „Zehnkämpfers“ (ohne Tuch) gewann er die Silbermedaille beim olympischen Kunstwettbewerb. Carl Diem hatte Breker zur Teilnahme überredet. Die damals ausgezeichnete Figur begründete seine Stellung als Hitlers „Hofbildhauer“, der zwischen 1938 und 1945 in engem Kontakt zu Albert Speer stand.

  4. 1927-1948. Als Klassische Periode im Werk von Arno Breker wird die Zeit bezeichnet, in denen vor allem lebensgroße und überlebensgroße Werke entstanden. Sie tragen unverkennbar und einzigartig seine Gestaltungsmerkmale. Diese Periode begann im Jahr 1927 in Paris. Sie endete in ihrem Kern 1948 in Deutschland. Schönheit und Geist im Einklang.

  5. Museum Arno Breker. Arno Breker hatte bei dem Jahrhundert-Architekten Prof. Wilhelm Kreis in Düsseldorf Architektur studiert. Diese Ergänzung zu seiner Bildhauer-Karriere wirkte fruchtbar bei der Bewältigung späterer Aufgaben. Breker beherrschte das räumlich-architektonische Denken wie kein anderer Bildhauer seiner Zeit.

  6. 2. Aug. 2006 · Hitlers Lieblingsbildhauer Arno Breker wurde nach dem Krieg als "Mitläufer" eingestuft, weil er Menschen vor dem KZ bewahrte. Tatsächlich soll er bis ins hohe Alter enge Kontakte ins ...