Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Über 7 Millionen englischsprachige Bücher. Jetzt versandkostenfrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Louise Nevelson (September 23, 1899 – April 17, 1988) was an American sculptor known for her monumental, monochromatic, wooden wall pieces and outdoor sculptures. Born in the Poltava Governorate of the Russian Empire (present-day Ukraine), she emigrated with her family to the United States in the early 20th century.

  2. Louise Nevelson® sculpted assemblages from found wood objects and painted them all one color, most notably black. She went on to brilliantly use other materials, e.g. Cor-Ten steel, aluminum, Plexiglas. Her unique process transformed everyday materials into compositions that transcended space and altered the viewer's perception of art.

  3. Louise Nevelson, amerikanische Bildhauerin und Grafikerin mit ukrainischen Wurzeln, zählt zu den bekanntesten Künstlerinnen der Nachkriegsära. Zur Welt kommt Louise Nevelson unter dem Namen Leah Berliawsky im Jahr 1899 in Kiew. Die Familie verlässt die Ukraine 1905 und emigriert in die USA, genauer: nach Rockland in Maine.

  4. 18. Jan. 2019 · Januar 2019. Louise Nevelson war eine amerikanische Bildhauerin, die vor allem für ihre monumentalen monochromatischen dreidimensionalen Gitterkonstruktionen bekannt war. Am Ende ihres Lebens wurde sie von der Kritik hoch gelobt. Sie wird durch viele dauerhafte öffentliche Kunstinstallationen in den USA in Erinnerung gerufen, darunter Louise ...

  5. Louise Nevelson was an American sculptor known for her monumental, monochromatic, wooden wall pieces and outdoor sculptures. Born in the Poltava Governorate of the Russian Empire, she emigrated with her family to the United States in the early 20th century. Nevelson learned English at school, as she spoke Yiddish at home.

  6. Louise Nevelson, née Leah Berliawski, was born in 1899 in Perejaslav-Chmelnytskyj, Russia (now Ukraine) in a Jewish Orthodox family that emigrated to the USA in 1905. In the 1960s, she achieved major recognition, and late in life became one of the most celebrated post-war sculptors. In Downtown New York, where she lived from the 1920s until ...

  7. L.N. Louise Nevelsons facettenreiches Werk kulminierte Ende der 1950er Jahre in den skulpturalen Wandarbeiten, für die sie heute berühmt ist. Als Grundstruktur dienen nach vorne offene Holzkästen, die sie zu architektonischen Environments zusammensetzte. Sie sind mit Fundstücken aller Art gefüllt - Stuhllehnen, Bettpfosten, Türklinken etc., Zivilisationsmüll, den die Künstlerin auf ...