Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bei den Diskussionen um die Nachfolgegestaltung des Rahn’schen Lehrstuhls im Jahre 1912 war auch Heinrich Wölfflin [28] (1864–1945; Abb. 7) um ein Gutachten gebeten und dessen Antwort von der Philosophischen Fakultät I dem Erziehungsrat als «Urteil des derzeitigen Führers in der Kunstwissenschaft» vorgelegt worden. [29]

  2. Die Formalisten, als wichtigste Vertreter Heinrich Wölfflin und Alois Riegl, strebten eine vergleichende Stilanalyse an, die frei von persönlicher Wertung sei und das hermeneutische Problem der Kunstgeschichte zu lösen vermöge. Die formalistischen Ideen des 19. Jh. dienten der Modernen Malerei als Impuls, sich freier zu entfalten und auf ...

  3. 16. Apr. 2024 · Heinrich Wölfflin was a writer on aesthetics and the most important art historian of his period writing in German. Wölfflin was educated at the universities of Basel, Berlin, and Munich. His doctoral thesis, Prolegomena zu einer Psychologie der Architektur (1886), already showed the approach that

  4. Heinrich Wölfflin. Některá data mohou pocházet z datové položky. Heinrich Wölfflin ( 21. června 1864 Winterthur – 19. července 1945 Curych) byl švýcarský historik umění, jehož analytický, deskriptivní systém zásadně ovlivnil metodologii dějin umění první poloviny 20. století.

  5. Biografie, Heinrich Wölfflin. Wölfflins kunsthistorischer Ansatz wird als Formalismus bezeichnet, da er Kunstwerke vor allem nach Form und Stil betrachtete. Hauptsächlich über den Vergleich von Werken der Renaissance mit Werken des Barock entwickelt er in seinem Hauptwerk "Kunstgeschichtliche Grundbegriffe" (1915) fünf begriffliche ...

  6. Heinrich Wölfflin weiter >> Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++ Die klassische Kunst Eine Einführung in die ital ...

  7. Der Schweizer Kunsthistoriker Heinrich Wölfflin (1864-1945) gehört zu den grundlegenden, einflussreichsten und meistgelesenen Autoren des Faches. Seine Wirkung geht bis heute über die Grenzen der Disziplin hinaus und ist von internationaler Ausstrahlung.