Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. April 1840 in Paris; † 29. September 1902 ebenda) war ein französischer Schriftsteller, Maler und Journalist . Zola gilt als einer der großen französischen Romanciers des 19. Jahrhunderts und als Leitfigur und Begründer der gesamteuropäischen literarischen Strömung des Naturalismus.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Émile_ZolaÉmile Zola - Wikipedia

    Émile Édouard Charles Antoine Zola (/ ˈ z oʊ l ə /, also US: / z oʊ ˈ l ɑː /, French: [emil zɔla]; 2 April 1840 – 29 September 1902) was a French novelist, journalist, playwright, the best-known practitioner of the literary school of naturalism, and an important contributor to the development of theatrical naturalism.

  3. Émile Zola est un écrivain et journaliste français, né le 2 avril 1840 à Paris et mort le 29 septembre 1902 dans la même ville. Considéré comme le chef de file du naturalisme, c'est l'un des romanciers français les plus populaires 3, les plus publiés, traduits et commentés dans le monde entier.

  4. 10. Jan. 2018 · Mit Émile Zola betrat ein neuer Typus die Bühne der demokratischen Öffentlichkeit: der Intellektuelle. Doch welche Rolle spielte und spielt der Intellektuelle in der Demokratie? Und wie hat sie...

  5. Emile Zola war ein berühmter französischer Schriftsteller, Romancier, Maler und Journalist des 19. Jahrhunderts. Zola gilt neben Stendhal, Balzac, Flaubert und Maupassant als einer der großen französischen Erzähler des 19. Jahrhunderts. Er gilt als Hauptvertreter des Naturalismus. Zola gilt als einer der großen französischen Romanciers des 19.

  6. April: Émile Zola wird als Sohn des italienischen Ingenieurs Francesco Zola und dessen französischer Frau Émilie (geb. Aubert) in Paris geboren. Er wächst in Aix-en-Provence auf und ist mit dem späteren impressionistischen Maler Paul Cézanne befreundet. 1859-1861. Er hat das Abitur nicht bestanden und lebt arbeitslos in Paris, bis er ...

  7. Emile Zola. Emile Zola wurde am 2.4.1840 in Paris geboren. Sein italienischer Vater war Ingenieur, die Mutter war gebürtige Französin. Der Vater starb 1847. 1843-1858 lebte er in Aix-en-Provence. Die Mutter zog Ende 1857 nach Paris und ließ Emile im Februar 1858 nachkommen.