Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Ideal. aber abends zum Kino hast dus nicht weit. Das Ganze schlicht, voller Bescheidenheit: Neun Zimmer, – nein, doch lieber zehn! Einsamkeit und Hummelgesumm. natürlich selber – das wär ja gelacht! Und zwischendurch gehst du auf Hochwildjagd. und egalweg bleibst du dünn wie ein Aal. Und Geld.

  2. Denn säuselt im Kamin der Wind. Denn kricht det junge Paar 'n Kind. Denn kocht sie Milch. Die Milch looft üba. Denn macht er Krach. Denn weent sie drüba. Denn wolln sich beede jänzlich trenn …. Na, un denn –? Denn is det Kind nich uffn Damm.

  3. Bis sie ihn dir weggenommen haben. Für den Graben, Junge, für den Graben. Drüben die französischen Genossen. lagen dicht bei Englands Arbeitsmann. Alle haben sie ihr Blut vergossen, und zerschossen ruht heut Mann bei Mann. Alte Leute, Männer, mancher Knabe. in dem einen großen Massengrabe.

  4. Im Juli 1928 reiste Kurt Tucholsky zum ersten Mal nach Schweden und schrieb nach Deutschland: "Ich erhole mir". Ein Jahr später verbrachte er mit seiner Freundin Lisa Matthias gleich mehrere ...

  5. Kurt Tucholsky. * 09.01.1890 in Berlin. † 21.12.1935 in Hindås (Schweden) KURT TUCHOLSKY, auch bekannt unter seinen Pseudonymen THEOBALD TIGER, IGNAZ WROBEL, KASPAR HAUSER oder PETER PANTER, war Journalist, Satiriker, Essayist, Literatur- und Theaterkritiker, Erzähler, Lyriker, Chanson- und Briefeschreiber. Er gilt als einer der ...

  6. Die Kurt Tucholsky-Gesellschaft widmet sich dem Andenken Tucholskys und der Verbreitung seines Werkes. Die Kurt Tucholsky-Gesellschaft trauert um ihren langjährigen Vorsitzenden und Ehrenvorsitzenden Ian King. In memoriam Dr. Ian King (1949-2023) Obwohl wir schon lange von Ian Kings Krebserkrankung wussten, waren wir doch sehr erschüttert ...

  7. Fröhliche Ostern. ein Ei und noch ein Ei und hat zu tun. Und auch der Mensch reckt frohbewegt die. Glieder – er zählt die Kinderchens: eins, zwei und drei …. Ja, was errötet denn die Gattin wieder? Ei, ei, ei ei, ei ei! die Glitzerbrosche und das Riechparfuhm. Das junge Volk, so Mädchen wie die Knaben,

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach